Nach den Exzessen der Feiertage, in Fett, Alkohol und Zucker, ist es kein Wunder, dass die Waage 2 bis 3 Kilo mehr anzeigt! An Ihrer kürzlichen Mitgliedschaft im Fitnessstudio wird sich ohne ein wenig Hilfe aus der Natur nicht viel ändern. Und wieder einmal kommt die Lösung aus Asien zu uns!
Konjak ist in der Tat eine Pflanze, die in Asien und genauer gesagt in den tropischen und subtropischen Wäldern des Kontinents beheimatet ist. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die ein knollenförmiges Rhizom in Form einer Kugel hat. Gewaschen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten, werden die Knollen getrocknet, dann zerkleinert und zu Pulver verarbeitet. Mit diesem Konjak-Mehl stellen die Japaner schlankmachende „Lebensmittel“ her, die Konnyaku genannt werden. Die Bestandteile der Knolle bilden im Magen ein Gel, das die Aufnahme von Kohlenhydraten und Fetten reduziert. Die Fasern von Konjac (Glucomannane) quellen im Magen auf. Dies bewirkt ein schnelles Sättigungsgefühl. Der Hunger wird dadurch automatisch unterbunden und Sie essen viel weniger. Darüber hinaus beschleunigt die Konsistenz des Gels die Darmpassage und reduziert die Zeit, die für die Absorption von Zucker und Fett benötigt wird. Glucomannan, das als Teil einer kalorienarmen Diät eingenommen wird, trägt zur Gewichtsabnahme bei(1).
Bei Menschen mit Cholesterinproblemen steigt der Cholesterinspiegel nach einer Reihe von Festtagsmahlzeiten, die oft reich an gesättigten Fettsäuren sind, oft sprunghaft an. Gesättigte Fettsäuren finden sich in Käse und Desserts, die auf dem Festtagstisch ein Muss sind. Glücklicherweise trägt Konjak auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei(2).
(1) ID 13-1: 854/1556/3725, (2) ID 13-1:3100/3217* (*bei 4 g täglicher Einnahme)
Noch keine Kommentare