Anti-Aging-Nahrung
Die Ernährung kann Ihnen helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Ihren Körper jung und gesund zu erhalten. Lesen Sie hier, welche Anti-Aging-Nahrungsmittel in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten!
Anti-Aging-Nahrung: die Antioxidantien haben es in sich!
Antioxidantien sind in der Lage, freie Radikale, welche die Alterung verursachen, zu neutralisieren. Man findet Antioxidantien (Vitamin C, Carotinoide, Polyphenole, Zink, Selen etc.) vor allem in Pflanzen, aber auch in Meeresfrüchten und Fleisch.
Wie versorgt man seinen Körper mit Antioxidantien?
- Essen Sie vorzugsweise buntes Obst und Saisongemüse, denn diese sind reich an schützenden Pigmenten (grüner Salat, gelber Pfirsich, roter Paprika, …)
- Essen Sie regelmäßig Obst und Gemüse, das besonders reich an Antioxidantien ist: Beeren, Kohl, Spinat, Zitrusfrüchte, Tomaten, Mango, Melone, Kiwi, Gewürze, Tee, Kakao, frische Kräuter…
- Unter den stärkehaltigen Lebensmitteln sollten Sie Hülsenfrüchte, Quinoa, Buchweizen oder Süßkartoffeln den Vorzug geben. Diese enthalten mehr Antioxidantien als Kartoffeln und Reis.
- Essen Sie Fleisch und Meeresfrüchte.
Anti-Aging-Essen: Essentielle Fettsäuren sind ein Muss!
Essentielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sind für das Funktionieren der Zellen notwendig. Die richtige Aufnahme an essentiellen Fettsäuren hilft, die Gehirnfunktionen zu erhalten, trägt zum einwandfreien Funktionieren des Herz-Kreislauf-Systems und des Hormonsystems bei und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Essentielle Fettsäuren verzögern auch die Hautalterung. Um von den Eigenschaften der essentiellen Fettsäuren profitieren zu können, ist das richtige Gleichgewicht zwischen Omega-3 und Omega-6 wichtig: Man sollte mehr Omega-3, das unzureichend eingenommen wird, zu sich nehmen, und den Verbrauch von Omega-6, von dem wir zu viel zu uns nehmen, reduzieren.
Omega-3-Fettsäuren sind enthalten in in fettem Fisch (Lachs, Makrele, …), in kleinen Mengen in Krustentieren und Algen, in Raps-, Soja-, Leinsamen- und Nussöl sowie in angereicherter Margarine. Omega-6-Fettsäuren sind in Sonnenblumen-, Maiskeim-, Traubenkernöl und in den meisten Ölsaaten vorhanden.
Wie tankt man den Körper mit essentiellen Fettsäuren auf?
- Essen Sie ein- bis zweimal in der Woche fetten Fisch.
- Machen Sie Ihren Salat mindestens einmal täglich mit einem Esslöffel Raps- oder Nussöl an.
- Benutzen Sie zum Kochen Olivenöl oder eine mit Omega-3 angereicherte Margarine.
- Verwenden Sie verschiedene Ölarten, wobei Sie bevorzugt zu „nativen“ greifen sollten, und lagern Sie sie an einem kühlen Ort.
- Fügen Sie Ihren Gerichten 15 – 20 Gramm Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne, Haselnüsse, u. a. hinzu.
Mit Anti-Aging-Essen befreien Sie sich von Ihren Giftstoffen!
Die Toxine bzw. Giftstoffe, die sich in Ihrem Körper ansammeln, beschleunigen die Alterung des Organismus. Um jung zu bleiben, sollten Sie Ihren Körper daher entgiften! Natürliche Detox-Helfer sind Obst, Gemüse und Pflanzen.
Wie entgifte ich meinen Körper?
- Um die Leber und Galle zu reinigen, sollten Sie Artischocken, Radieschen, Zitrone, Kohl, Kresse, Löwenzahn, Rucola, Minze und Rosmarin zu sich nehmen.
- Um die Nierenfunktion zu stimulieren, empfiehlt sich Löwenzahn mit Gurke, Tomate, Spargel, Zucchini, Knoblauch, Zwiebel und frischem Obst.
- Um die Haut durch das Schwitzen zu reinigen, eignet sich Chicorée als Salat oder Getränk, sowie Petersilie, Löwenzahn, Holunder und rote Früchte.
- Um das gute Funktionieren der Lungen zu fördern, verwenden Sie frische Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln und Lauch.
Apolline Giraudet
Referenzen:
- Véronique Liégeois, Dr. Denis Lamboley, Patricia Repellin, Meine Anti-Aging-Ernährung (Mon alimentation anti-âge), Edition First, 2012.