Eine antioxidantienreiche Ernährung kann das Immunsystem stärken und dabei helfen, Entzündungen und Krankheiten vorzubeugen. Antioxidantien sind Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Polyphenole, die in vielen Obst- und Gemüsesorten, Nüssen und Vollkornprodukten enthalten sind. Sie können freie Radikale abfangen und neutralisieren, die im Körper Entzündungen und Zellschäden verursachen können.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Antioxidantien das Immunsystem stärkt und so dazu beitragen kann, das Risiko für Infektionen und chronische Erkrankungen wie Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten zu verringern.

Besonders empfohlen werden Obst- und Gemüsesorten mit hohem Anteil an Antioxidantien wie:

  • Beeren,
  • Tomaten,
  • Paprika,
  • Grünkohl,
  • Brokkoli,
  • Karotten,
  • Spinat…

Auch Nüsse, Samen und Vollkornprodukte sind reich an Antioxidantien und sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Wichtig ist es auch, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten, die alle notwendigen Nährstoffe enthält. Eine einseitige Ernährung oder Diäten können dazu führen, dass dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen, die für eine starke Immunabwehr notwendig sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine antioxidantienreiche Ernährung eine wichtige Rolle für die Gesundheit unseres Immunsystems spielt!

Referenzen:

  1. Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and Immune Function. Nutrients, 9(11), 1211.
  2. Gombart, A. F., Pierre, A., & Maggini, S. (2020). A review of micronutrients and the immune system-working in harmony to reduce the risk of infection. Nutrients, 12(1), 236.
  3. Kim, Y., Keogh, J. B., & Clifton, P. M. (2018). Polyphenols and Glycemic Control. Nutrients, 10(7), 998.
  4. Schwingshackl, L., & Hoffmann, G. (2016). Mediterranean dietary pattern, inflammation and endothelial function: a systematic review and meta-analysis of intervention trials. Nutr Metab Cardiovasc Dis, 26(10), 929-939.