Asthma ist eine chronische Erkrankung, die die Atemwege beeinträchtigt und zu Atembeschwerden führt. In Deutschland sind mehr als 6 Millionen Menschen von Asthma betroffen. Glücklicherweise gibt es ständig neue Forschungen, die auf verbesserte Behandlungsmöglichkeiten abzielen, insbesondere für die schwersten Asthmaformen.
Eines der wichtigsten Fortschritte in der Asthmabehandlung ist die Identifizierung unterschiedlicher Asthma-Phänotypen, die eine personalisierte Behandlung ermöglichen. Zum Beispiel wurden drei Typen von Asthma beim Säugling identifiziert: Virus-induziertes Asthma, nicht-allergisches Asthma und Asthma, das auf einer Vielzahl von Faktoren beruht. Eine personalisierte Behandlung ist möglich, wenn der Asthma-Phänotyp des Patienten bekannt ist.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt in der Asthmabehandlung ist die Erforschung von Behandlungen, die die Kontrolle der Eosinophilen beeinflussen. Eosinophile sind weiße Blutkörperchen, die für das Immunsystem und den Allergiemechanismus von Bedeutung sind. Neue Techniken der Behandlung schweren Asthmas werden ebenfalls erforscht, wie zum Beispiel die bronchiale Thermoplastie, die die Hyperreaktivität der Atemwege reduzieren kann.
Es gibt auch Risikofaktoren für Asthma, wie Vitamin-D-Mangel, eine vitamin- und antioxidantienarme Ernährung sowie Stress. Wenn diese Faktoren bestätigt werden, können effektive Präventionsmaßnahmen entwickelt werden.
Insgesamt bieten diese neuen Erkenntnisse Hoffnung für Menschen, die von Asthma betroffen sind, und könnten zu einer besseren Kontrolle und Behandlung der Erkrankung führen.
Referenzen:
- Global Initiative for Asthma. (2021). Global strategy for asthma management and prevention.
- Fuchs, O., & Bahmer, T. (2021). Personalized medicine in asthma: the dawn of a new era? Expert Review of Respiratory Medicine, 15(3), 269-271.
- Peters, M. C., Mekonnen, Z. K., & Yuan, S. (2021). New insights into eosinophilic asthma. Current Opinion in Pulmonary Medicine, 27(1), 13-18.