Bifidobacterium breve

Ohne Anstrengung zum Gewichtsverlust. Mit dieser Formel hätte man wohl die ideale Behandlung gegen Fettleibigkeit gefunden.Die Forscher des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und -technologie von Kanagawa (Japan) haben kürzlich entdeckt, dass das Bifidobacterium breve B-3, welches als eines der nützlichen Bakterien des Dickdarms bekannt ist, den Körperfettanteil beträchtlich verringern kann. Konkrete klinische Ergebnisse, wie sie vor kurzem im Journal of Nutritional Science präsentiert wurden, eröffnen komplett neue und äußerst vielversprechende Strategien im Kampf gegen das Übergewicht.

Jede Darmflora ist unterschiedlich, zumindest sobald sie bei der Geburt angelegt und einer täglichen Belastungsprobe ausgesetzt ist. Die Mikrobenpopulation ist nämlich so etwas wie ein Personalausweis eines Menschen. Mehrere Studien haben die Verbindung zwischen einer guten Vielfalt des sog. Mikrobioms und dem Risiko für Fettleibigkeit beleuchtet. Dabei wurden bestimmte Wirkmechanismen festgestellt, wie etwa die Unterdrückung des Appetits, die Hemmung der Fettaufnahme aus den Nahrungsmitteln, die Stärkung der Darmbarriere und die Verringerung von Entzündungen im Körper.

Allerdings sind nicht alle Bakterien gleich

Der Konsum eines bestimmten Bakterienstammes, Bifidobacterium breve B-3, verringert deutlich den Prozentsatz an Körperfett (Anteil an Fettmasse im Vergleich zur Muskelmasse), indem es die Mikrobenpopulation im Dickdarm verändert. Die Darmflora von Personen mit Fettleibigkeit oder Zuckerkrankheit weist einen starken Mangel an diesem Bakterium auf.

Im Rahmen einer klinischen, placebokontrollierten und randomisierten Doppelblindstudie wurden 52 freiwillige Erwachsene mit Übergewicht anhand ihres BMI (zwischen 24 und 30 kg/m2) und ihres Alters (zwischen 40 und 69 Jahren) ausgewählt. Die Teilnehmer wurden per Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt 12 Wochen lang das Bifidobacterium breve B-3, der anderen wurde ein Placebo verabreicht. Dabei wussten die Teilnehmer nicht über die Art der Behandlung Bescheid. Am Ende des Versuches stellten die Forscher in der ersten Gruppe eine Verringerung des Körperfetts um mehr als 3,2 % (mehr als 0,7 kg Fettmasse) fest, ohne dass die Teilnehmer ihren Lebensstil (Ernährungsgewohnheiten, körperliche Aktivität, Einnahme von Medikamenten) verändert hätten.

Ein Reichtum an Bifidobacterium breve B-3 im Dickdarm wurde zudem mit einem besseren Taille-Hüft-Verhältnis in Verbindung gebracht. Diese Resultate ähneln stark den Ergebnissen, die durch den Verzehr von Lactobacillus gasseri, dem Bakterium des Dünndarms, erzielt wurden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die gemeinsame Einnahme von Bifidobacterium breve B-3 und Lactobacillus gasseri, welche die Mikrobenpopulation sowohl im Dünndarm als auch im Kolon ausgleicht, eine der simpelsten und schnellsten Methoden für den Gewichtsverlust darstellt.

Zwar ist eine strenge Diät mit eingeschränkter Kalorienzufuhr (500 kcal/Tag) in Verbindung mit dem Verzehr von Bifidobacterium breve B-3 in der Lage, einen schnelleren Gewichtsverlust (bis zu 12,4 kg in 5 Wochen) herbeizuführen. Jedoch löst dies unter Umständen nach nur wenigen Tagen eine starke Müdigkeit und eine Unausgewogenheit der Ernährung aus. Nehmen Sie sich also vor unausgewogenen Diäten in Acht!

Referenzen: