Wallendes, strahlendes, geschmeidiges Haar, das den Eindruck von Schönheit, Gepflegtheit und Gesundheit vermittelt, sowie feste und elastische Fingernägel, die glänzen und nicht brüchig sind: Es gibt eine natürliche Substanz, die Ihren weichen Nägeln und Ihrem strapaziertem Haar neue Kraft schenkt: Biotin. Was ist Biotin? Wie wirkt es?
Was ist Biotin?
Biotin gehört zur Gruppe der B-Vitamine und wird auch Vitamin H (wie „Haar“) genannt. Es handelt sich um ein Coenzym, welches an der Umwandlung von Zucker in Energie beteiligt ist. Diese Enzyme sind zudem unerlässlich für die Bildung von Fettsäuren, Glycogen und bestimmten essentiellen Aminosäuren. Darüber hinaus hilft Biotin dem Organismus dabei, wichtige Bausteine des genetischen Materials zu produzieren.
Wie wirkt Biotin?
Alle sogenannten Hautanhangsgebilde wie Haare, Wimpern, Augenbrauen und Nägel setzen sich aus einer Substanz namens Keratin zusammen. Keratin ist ein Faserprotein, welches den Haaren und Nägeln ihren Glanz, ihre Widerstandsfähigkeit und Kraft verleiht. Biotin ist das einzige Vitamin der B-Gruppe, welches einen guten Zusammenhalt der Keratinfasern und somit deren Stabilität sicherstellt. Dadurch erklärt sich, warum ein Biotinmangel für stumpfes, splissiges und brüchiges Haar sowie für weiche, rissige und spröde Nägel verantwortlich ist. Biotin ist zudem für die Funktion der Talgdrüsen notwendig, wodurch es bei zu fettiger Haut und Akne bei Erwachsenen zur Anwendung kommt. Darüber ergänzt Biotin bei Männern sinnvoll medikamentöse Therapien gegen Haarausfall. Es nährt die Haarwurzel intensiv und fördert den Nachwuchs der Haare.
Wofür wird Biotin verwendet?
Biotin wird üblicherweise bei diffusem Ausfall der Haare, der Wimpern und der Augenbrauen sowie zur Behandlung von Hautproblemen (Hautcandidose, Seborrhoisches Ekzem) eingesetzt. Die Wirkung von Biotin beeinflusst auch die Qualität und Struktur der Nägel, welche es länger und widerstandsfähiger gegenüber Druck und Erschütterungen macht.
Welche Lebensmittel sind reich an Biotin?
Der Körper nimmt Biotin über die tägliche Ernährung auf. Es kommt jedoch vor, dass der Tagesbedarf an diesem Vitamin, der sich auf 150 µg/Tag (0,15 mg) bei Erwachsenen und 90 µg (0,09 mg) bei Kindern beläuft, nicht zur Gänze gedeckt wird. Biotin ist in trockener Bierhefe, Eigelb, Innereien (Leber, Niere), Linsen, Süßkartoffeln und Pilzen enthalten. Zudem wird sie in relativ großer Menge durch die Flora des Grimmdarms produziert. Das wasserlösliche Vitamin Biotin kann nicht vom Körper gespeichert werden. Deswegen wird eine überhöhte Zufuhr relativ schnell über den Urin ausgeschieden. Es besteht kein Risiko für eine Überdosierung oder eine mögliche schädliche Wirkung.
Vielen Dank für den informativen Beitrag! Ich werde nun das Produkt testen und freue mich schon sehr auf das Ergebnis!
Liebe Linda,
vielen Dank für Ihr Vertrauen. Es wäre schön, wenn Sie uns nach Ihrer Kur Ihre Erfahrungen mitteilen würdet.
Ich nutze schon seit längerem dieses Produkt und bin sehr zufrieden. Ich empfehle zusätzlich eine Haarmaske, alle paar Monate verwöhne ich damit mein Haar. Es verleiht Glanz und das Haar fühlt sich viel fester an.
Hier ist das Rezept für die Maske:
– 100 ml Olivenöl
– 1 Eigelb
– 1 Teelöffel Honig
Alles mixen, auf das Haar auftragen, Frischhaltefolie und Badetuch drüber. Erst am nächsten Tag nach dem Aufstehen auswaschen.
Viel Spaß! 😉
Liebe Julia,
vielen Dank für dein Rezept! Ich werde es noch heute ausprobieren und werde berichten. ?