Arterielle Hypertonie ist ein abnormaler Blutdruckanstieg, der zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Es wird normalerweise gesagt, dass der normale Blutdruck bei 130/80 mm Hg liegt. Laut einer neuen Studie der Universität München haben Menschen, die an Bluthochdruck, unzureichendem Schlaf und Stress leiden Durchschnittlich dreimal höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Die im European Journal of Preventive […]
Einträge in der Kategorie Herz & Kreislauf
Kardiologische Realität: Von Statinen zur Rhabdomyolyse!
ROTE REISHEFE, Ihre natürliche Alternative zu synthetischen Statinen als Cholesterinsenker Eine kleine Geschichte der Roten Reishefe Rote Reishefe ist ein mikroskopischer Pilz, der auf Reis wächst (dessen rote Farbe die des Pilzes ist, nicht die des Reises, auf dem er wächst). Im Jahr 800 v. Chr. wurde Rote Reishefe traditionell in der chinesischen Medizin verwendet, […]
Coenzym Q10 gegen oxidativen Stress & Entzündungen
Coenzym Q10 ist eine vitaminähnliche Substanz, die der Körper selbst produziert, in kleinen Mengen aber auch mit der Nahrung aufnimmt. Ihre Menge geht mit zunehmendem Alter und infolge mancher Krankheiten und Therapien zurück: daher das wachsende Interesse an der Forschung über ihre ergänzende Zufuhr und deren Wirkungen. Seit seiner Entdeckung in den fünfziger Jahren ist […]
Statine: Cholesterinsenker, die mit Vorsicht zu genießen sind
Einmal werden Statinen in den Himmel gelobt, dann wiederum werden sie verteufelt: Statinen sind am häufigsten verschriebenen Pillen der Welt. Wie steht es mit dem Nutzen-Risiko-Verhältnis dieser Medikamente? Was verheimlicht uns die Schulmedizin? Eine kritische Betrachtung der Medikamente, die den Cholesterinspiegel im Blut senken. Was sind Statine? Wie funktionieren sie? Statine sind Medikamente, die das […]
Herzinfarkt: Was Sie darüber wissen sollten
Laut dem Statistischen Bundesamt sterben in Deutschland nicht weniger als 50.000 Menschen pro Jahr infolge eines akuten Herzinfarkts. Das entspricht täglich fast 140 Todesfällen. Dennoch ist es überraschend, dass diese schwere, sehr häufige und oft wiederkehrende Krankheit den Deutschen immer noch fremd ist. Worum handelt es sich bei einem Herzinfarkt? Welches sind die ersten Warnhinweise? […]
Venenentzündung: Was tun? Ursachen, Symptome, Vorbeugung
Wie entsteht eine Venenentzündung? Eine Venenentzündung, in der medizinischen Fachsprache Phlebitis genannt, ist eine Gefäßerkrankung, deren Entstehung man normalerweise nicht bemerkt. Venenentzündungen beruhen auf kleinen Blutgerinnseln, die eine Vene blockieren. Wenn eine Schädigung an den Blutgefäßen auftritt, gerinnt das Blut und bildet eine Art Stau, der die Vene blockiert und eine Entzündung verursachen kann. Was […]