Wie entsteht eine Venenentzündung? Eine Venenentzündung, in der medizinischen Fachsprache Phlebitis genannt, ist eine Gefäßerkrankung, deren Entstehung man normalerweise nicht bemerkt. Venenentzündungen beruhen auf kleinen Blutgerinnseln, die eine Vene blockieren. Wenn eine Schädigung an den Blutgefäßen auftritt, gerinnt das Blut und bildet eine Art Stau, der die Vene blockiert und eine Entzündung verursachen kann. Was […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Herz & Kreislauf
Was hilft gegen geplatzte Äderchen im Gesicht?
Die Kapillaren machen etwa 80 % des Blutgefäßnetzes des Körpers aus. Sie sind so dünn, dass die roten Blutkörperchen sie nur einzeln passieren können. Die feinen Haargefäße sind dermaßen empfindlich, dass selbst der geringste thermische oder mechanische Schock sie zum Bersten bringen kann. Ist die Kapillarwand geschädigt, kann sie äußerst leicht brechen, was zu einem […]
Metabolisches Syndrom: das Fettbauch-Syndrom
Hervorstehender Bauch, Bäuchlein oder Fettpölsterchen – egal, ob Sie Mann oder Frau sind: Zu viel Bauchfett bedeutet Alarmstufe Rot. Das Fett an den Hüften führt bei körperlicher Anstrengung zu Atemnot. Gleichzeitig verleitet es zu einer falschen, krankhaft nach hinten geneigten Körperhaltung. Ein Schmerbauch bringt Rückenschmerzen und Knieprobleme mit sich. Und er kann das offenkundigste Zeichen […]
Walnüsse, Paranüsse & Aprikosenkerne: Wie gesund sie wirklich sind
Wussten Sie, dass Menschen, die gerne Nüsse essen, im Allgemeinen schlanker und sportlicher sind, weniger oft rauchen und ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben als der Rest der Bevölkerung? Sie weisen, alle Todesursachen zusammengenommen, eine um 20 % niedrigere Sterblichkeitsrate auf.1 Der Verzehr von Nüssen und Kernen besitzt zahlreiche förderliche Eigenschaften für die […]
Natürliche Blutdrucksenker: die 3 besten Pflanzen
Studien gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung im deutschsprachigen Raum an Bluthochdruck leidet. Noch beunruhigender ist jedoch, dass viele der Betroffenen trotz der zahlreichen Behandlungsmethoden einen schlecht eingestellten Bluthochdruck haben. Medikamente gegen Bluthochdruck sind nicht die einzige Möglichkeit, den Blutdruck zu senken. Auch pflanzliche Blutdrucksenker können dazu beitragen, einer Hypertonie entgegenzuwirken. Knoblauch […]
Frauen aufgepasst: Herzinfarkt-Symptome nicht ignorieren!
Starke Schmerzen in der Brust, dem linken Arm und am Kiefer – bei Männern. Ungewöhnliche Müdigkeit, Übelkeit, Brechreiz – bei Frauen. Die Vorzeichen eines Herzinfarktes sind nicht bei beiden Geschlechtern die gleichen. Es ist wichtig, sich dieser Unterschiede bewusst zu sein, um die Warnsignale als solche erkennen zu können! Mehr als 90 % der Männer […]
Krampfadern und Besenreiser
Krampfadern und Besenreiser sind Ausdruck einer chronischen und fortschreitenden Krankheit aufgrund einer familiären Vorbelastung: der chronisch-venösen Insuffizienz, im Volksmund Venenschwäche genannt. Zwar ist die Veneninsuffizienz ein ästhetisches Problem, aber sie kann auch schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Deswegen sollten Sie schnell handeln und es der Orange nachmachen! Was sind Besenreiser? Besenreiser sind oberflächliche, in der […]
Die Wahrheit über Diuretika
Ihr Arzt stellt Ihnen ein Rezept für ein Diuretikum aus. Vielleicht wussten Sie es ja noch nicht, aber ein solches Medikament ist nicht gerade harmlos – ganz im Gegenteil… Wir erklären Ihnen weshalb. Was ist ein Diuretikum? Diuretika sind Mittel, die die Ausschwemmung von Wasser aus dem Körper über den Urin fördern. Sie werden in […]
Bluthochdruck: die stille Gefahr
Eine stille Gefahr, eine trügerische Erkrankung… Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine Herzerkrankung ohne eindeutige Symptome! Der arterielle Blutdruck, oder einfach nur „Blutdruck“, bezeichnet die Kraft, die auf die Arterienwände wirkt. Er wird beeinflusst durch die Kraft des Herzens, den Widerstand der Blutgefäße und das Gesamtvolumen des sich im Körper befindlichen Blutes. Warum ist Bluthochdruck so gefährlich? […]
Quiz: Knoblauch – Eigenschaften und Wirkungen
Es wird nicht nur weltweit mit Knoblauch gekocht, er hat auch zahlreiche wohltuende Eigenschaften für Ihre Gesundheit. Führen Sie unseren Test durch und finden Sie heraus, wie gut Sie die Eigenschaften und die wohltuende Wirkung von Knoblauch kennen. 1. Knoblauch gehört zur Familie der Tulpengewächse. Das stimmt. Knoblauch gehört zur Gattung Lauch (Allium-Familie), zu der […]