1. Koffein, Tein, Guaranin, Matein und Methyltheobromin sind ein und dasselbe. Richtig. Es handelt sich stets um dasselbe Molekül mit dem wissenschaftlichen Namen „1,3,7-Trimethylxanthin“ oder „Coffein“. 2. Koffein ist ein pflanzliches Molekül. Richtig und falsch. Es ist ein natürliches Alkaloid, welches in Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakaobohnen enthalten ist. Es wird auch aus verschiedenen Pflanzen wie […]
Einträge in der Kategorie Quiz
Prostataadenom: Leiden Sie unter Prostataproblemen?
Ab dem Alter von 60 leiden 60 % der Männer an Prostataproblemen. Um festzustellen, ob auch Sie unter Schwierigkeiten mit der Prostata leiden könnten, beantworten Sie einfach folgende Fragen: Haben Sie Probleme beim Wasserlassen? Haben Sie einen starken Harndrang? Müssen Sie häufig urinieren? Ist Ihr Harnstrahl schwächer geworden? Haben Sie Probleme, eine Erektion zu bekommen? […]
Je teurer eine Anti-Age-Creme ist, desto besser wirkt sie. Stimmt das?
„Je teurer eine Anti-Age-Creme, desto besser“, „Eine Creme mit Schlangengift wirkt so gut wie eine Botox-Spritze“, „Angst vor dem Altern lässt Sie älter aussehen“… Die Mythen rund um Anti-Aging-Cremes sind zahlreich. Was davon stimmt? Was ist erfunden? Lesen Sie mehr! Je teurer eine Anti-Age-Creme, desto besser ihre Wirkung und desto eher hält sie, was sie […]
Richtig oder falsch? Wie viel wissen Sie über Nikotin?
Nikotin ist ein Molekül pflanzlichen Ursprungs wie Koffein, Morphin und Atropin. Richtig. Es ist ein organisches Molekül (ein Alkaloid), welches auf natürliche Weise in Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) vorkommt. Nikotin ist ein extrem starkes Gift, welches Chemikern bereits seit mehr als 200 Jahren bekannt ist. Richtig. Es wurde zum ersten Mal 1809 in […]
Gerüchte rund um unsere Sehorgane: Augen auf!
Helle Augen sind empfindlicher als dunkle… Jeder kann Kontaktlinsen tragen… 3D schädigt die Augen… Fliegende Mücken vor den Augen sind die Konsequenz eines allzu feuchtfröhlichen Abends… Wahr oder falsch? Machen Sie die Augen auf! Helle Augen sind empfindlicher als dunkle. Falsch. Das Tragen einer Sonnenbrille ist für dunkle Augen genauso wichtig wie für helle. Ein […]
Wann ist eigentlich ein BIO-Nahrungsergänzungsmittel?
Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Testen Sie Ihr Wissen! BIO-Nahrungsergänzungsmittel enthalten mehr Aktivstoffe Falsch. Anders als man vermuten könnte, enthalten BIO-Nahrungsergänzungen nicht mehr Aktivstoffe. Sie zeichnen sich hingegen durch einen geringeren Gehalt an Pestiziden, chemisch-synthetischen Düngemitteln, Insektiziden und anderen Inhaltsstoffen aus, die für den menschlichen Körper und die Umwelt schädlich sind. BIO-Nahrungsergänzungsmittel enthalten lebende […]
Kaliummangel: Ursachen, Symptome, Abhilfe
Kalium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff. Es ist für zahlreiche Vitalfunktionen unerlässlich und trägt zur ordnungsgemäßen Funktion des Herzens, der Muskeln und der Nerven bei. Ein Kaliummangel äußert sich durch Symptome wie geistige Verwirrung, körperliche Schwäche, einen Anstieg des arteriellen Blutdrucks, diffuse Muskelschmerzen bis hin zu ausgeprägten Krämpfen. Nur wenige Betroffene wissen, dass sie an einem […]
Kalzium: Mangel, Tagesbedarf, Quellen – alles, was Sie wissen müssen
Kalzium ist gut für die Knochen! Richtig! Aber nicht nur das Skelett ist auf die Zufuhr dieses Mineralstoffes angewiesen. Wie gut wissen Sie über Calcium Bescheid? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu Tagesbedarf, kalziumhaltigen Lebensmitteln und den Folgen eines Kalziummangels oder Kalziumüberschusses. Calcium ist das am häufigsten vorkommende Mineral im menschlichen […]
Lymphe, Lymphödeme, Cellulite: Wie gut wissen Sie Bescheid?
Die Lymphe ist ein Filtrat des Blutes Richtig. Die Lymphe ist ein Filtrat (filtrierte Flüssigkeit) des Blutes. Sie enthält keine roten Blutkörperchen, sondern Wasser, Lymphozyten und Moleküle großer Masse (Fette, zellulare Abfälle, Toxine). Mit freiem Auge ist die Lymphe nicht erkennbar Falsch. Blasen und offene Stellen bewirken häufig ein Ablösen der oberflächlichen Hautschichten. An diesen […]
Etiketten richtig lesen ist ein Kinderspiel
Das Etikett eines Nahrungsergänzungsmittels ist so etwas wie sein Personalausweis. Es soll den Anwender über die Eigenschaften des Produktes informieren. Bestimmte Angaben sind verpflichtend, andere wiederum unnötig oder sogar verboten. Hier ein Leitfaden mit den wichtigsten Informationen. Welche Angaben sind verpflichtend? Eine Verkehrsbezeichnung, die den Konsumenten über die Eigenschaft als Nahrungsergänzungsmittel aufklärt. Sie kann durch […]