Während der Sommermonate waren Sie es gewohnt, später ins Bett zu gehen und aufzuwachen, und die Arbeit ging etwas langsamer voran. Doch mit Beginn des neuen Schuljahres geht alles wieder schneller: Die Kinder gehen wieder zur Schule, die Arbeitstätigkeit nimmt wieder Fahrt auf. Die geistige Belastung und die Müdigkeit nehmen zu, während Sie einen regelmäßigeren […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Stress
Urlaub ohne Stress …
Wenn Sie einen stressfreien Urlaub verbringen möchten, sollten Sie versuchen, sich gesunde Gewohnheiten anzueignen. Wenn Sie Ihre Zeit damit verbringen, sich mit Leib und Seele Ihren Lieblingsbeschäftigungen zu widmen, werden Sie auf Dauer wahrscheinlich erschöpft sein. Nehmen Sie sich Zeit … Nehmen Sie sich die Zeit, jeden Moment Ihres Urlaubs zu genießen. Und nehmen Sie […]
Stress und Auswirkung auf die Gesundheit
Herzrasen, trockener Mund, übermäßiges Schwitzen … Jeder hat diese unangenehmen Empfindungen, die mit Stress einhergehen, schon einmal erlebt. Sei es wegen einer Prüfung oder angesichts einer drohenden Gefahr. Normalerweise hat diese Art von Stress keine Auswirkungen auf die Gesundheit. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn er chronisch wird. Was sind dann die Folgen für […]
Alltagsstress: Was kann ich dagegen tun?
Wer kennt es nicht, die Gedanken drehen sich nur noch um den Job und um tausend Erledigungen, die noch gemacht werden müssen. Der Nacken ist ständig verspannt, der Kopf tut weh und nachts liegt man wach im Bett, weil die Gedanken schon um den nächsten Tag kreisen. Keine Frage jeder hat mal einen stressigen Tag, […]
Verlangen nach Zucker
Wenn es Ihnen schwer fällt, süßen Verlockungen zu widerstehen, die Diabetes, Übergewicht oder Herzerkrankungen verursachen oder verschlimmern können, ist das nicht unbedingt Ihre Schuld. Sollten Sie an einem unkontrollierbaren Verlangen nach Zucker leiden und nur schwer auf Süßes verzichten können, könnte es sein, dass Sie unter einer Regelungsstörung Ihrer Kohlenhydratzufuhr und einer gesteigerten psychischen Abhängigkeit […]
Was Sie über Ashwagandha wissen sollten
Ashwagandha, auch unter den Namen Withania somnifera oder Indischer Ginseng bekannt, ist die in der ayurvedischen Medizin seit jeher meistgenutzte Pflanze. Betrachtet man ihre zahlreichen außergewöhnlichen Eigenschaften, überrascht dies keineswegs. Dieses Nachtschattengewächs, dessen Wurzel in getrockneter Form als Heilmittel dient, gedeiht in Gärten ohne Schwierigkeiten. Die Pflanze ist für ihren süßlich-bitteren Geschmack beliebt, während sich […]
Wenn Stress uns krank macht
Unser Körper verfügt über ein sehr komplexes Reservoir, um sich an Stresssituationen und -bedingungen anzupassen. Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) sorgt zusammen mit dem autonomen peripheren Nervensystem dafür, dass sich der Körper so gut wie möglich anpasst, indem er die notwendigen Hormone und Neurotransmitter produziert. Wenn jedoch Stresssituationen andauern, können diese überreizten Produktionen eine ganze Reihe von […]
Gegen saisonal bedingte Depression im Winter: Johanniskraut
Jedes Jahr im Winter, wenn die Tage kürzer werden, ist es das Gleiche: Ganz allmählich schleicht sich eine saisonale Depression ein. Dieses Phänomen hängt mit dem Lichtmangel zusammen, im Gegensatz zu den langen sonnigen Sommertagen fehlt das Sonnenlicht. Die Versuchung ist groß, Anxiolytika einzunehmen, angstlösende Medikamente, die die Anspannung lindern sollen, auch Antidepressiva genannt. Doch […]
L-Tryptophan – Vorläufer von Serotonin
L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die als serotonerger Vorläufer eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Nervosität und Stress spielt. Das bedeutet, dass es die Synthese von Serotonin ermöglicht. Serotonin ist ein Neurotransmitter, der im Gehirn sozusagen als „Schmierstoff“ fungiert und dessen umgangssprachliche Bezeichnung – Glückshormon – für sich selbst spricht. Bei einem Mangel an Tryptophan […]
Chronischer Stress – unser schlimmster Feind
Energieverlust, wiederkehrende kleine Trauerattacken und Gewichtszunahme – was ist nur los?! Könnte es daran liegen, dass der chronische Stress, den wir täglich erleben, zu unserem schlimmsten Feind geworden ist? „Was soll ich nur daran ändern? Es ist nun mal so. Ich kann wirklich nichts dagegen tun – überhaupt nichts!“ Hier eine kurze physiologische Erklärung, die […]