Der Blog von nutrilife-shop.de: Aktuelle Infos, originelle Artikel rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Das Chronische Erschöpfungssyndrom

Das chronische Erschöpfungssyndrom beeinträchtigt jeden 600sten Menschen, meist junge Frauen. Die genauen Ursachen für diese Krankheit sind bisher noch unbekannt.

Was sind die Symptome des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS)

Müde werden wir alle. Dies geht durch das Einlegen einer Pause vorüber! Aber manchmal dauert diese Müdigkeit an und bleibt hartnäckig bestehen: Dies könnten Anzeichen für das chronische Erschöpfungssyndrom (Englisch: Chronic Fatigue Syndrome bzw. CFS) bzw. die myalgische Enzephalomyelitis sein. Diese neurologische Erkrankung, deren genaue Ursache noch unklar ist, äußert sich auch noch durch andere Symptome:

  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • neurologische oder kognitive Beeinträchtigungen (Konzentrationsstörungen, Gedächtnisverlust …)
  • Schlafstörungen
  • Kopf- oder Halsschmerzen…

Vor allem Frauen zwischen 20 und 40 Jahren sind von diesem Syndrom betroffen. In der Regel verbessern sich die Symptome im Laufe der Monate und Jahre und die Krankheit verschwindet in der Regel nach durchschnittlich 5 Jahren wieder. Die Diagnose von CFS ist schwierig, weil viele Krankheiten zu einem Zustand anhaltender Müdigkeit führen können. So wird die Diagnose Chronisches Erschöpfungssyndrom erst gestellt, wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen wurden (Krebs, Anämie, hormonelle Probleme, infektiöse Mononukleose, Depression …). Das Chronische Erschöpfungssyndrom ist der Fibromyalgie sehr ähnlich – aber diese betrifft meist ältere Menschen, und in der Tat scheint es, dass die Menschen gleichzeitig unter diesen beiden Krankheiten leiden.

Chronische Müdigkeit: Was tun?

Es gibt keine Behandlung, die diese Krankheit heilen kann. Es werden lediglich die Symptome behandelt: Muskel- und Gelenkschmerzen, Depressionen, falls vorhanden. Kognitive Verhaltenstherapien sind wirksam bei der Verbesserung des Wohlbefindens von Menschen mit diesem Syndrom, ebenso körperliche Bewegung in Maßen. Eine ausgewogene Ernährung, eine gesunde Lebensweise und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtig.

Nahrungsergänzungsmittel helfen beim Kampf gegen die chronische Müdigkeit, vor allem die sogenannten adaptogenen Kräuter. Sie stärken den Körper und helfen, Stress entgegenzuwirken.

Ginseng: Exzellentes Adaptogen, es hat positive Auswirkungen auf die körperliche Stärke und die geistige Leistungsfähigkeit.

Cordyceps: Cordyceps erhöht die Ausdauer und verbessert die physische, psychische und sexuelle Leistungsfähigkeit. Wie die meisten Adaptogene erhöht es die Wirksamkeit des Immunsystems und die Widerstandsfähigkeit gegen Stress.

Apolline Giraudet

Referenzen:

  • Das chronische Erschöpfungssyndrom, Öffentliche Orphanet-Enzyklopädie

 

LikeBox

Archiv

Newsletter abonnieren

Loading