Die Zeit des Sonnenbadens und Draußensitzens ist vorbei. In wenigen Tagen sind die Ferien zu Ende und die stressige Jahreszeit hält wieder Einzug. Arbeit, Schule, Einkäufe, Staus, schlechtes Wetter… Sind Sie vorbereitet? Die besten Energiespender für Ihre körperliche Hochform sollten ein fester Bestandteil Ihres Speiseplans sein. Mit den folgenden Lebensmitteln sind Sie bestens für die Herausforderungen nach der Sommerpause gewappnet.
Omega-3-Fettsäuren: für Aufmerksamkeit, Konzentration & Nerven
Traurigkeit, ein Mangel an Aufmerksamkeit, Konzentration und Entscheidungsfähigkeit, fehlendes Interesse an der beruflichen Tätigkeit: All dies können Anzeichen für einen Omega-3-Mangel sein. Omega-3-Fettsäuren sind gute Fette, aus denen sich die Membranen der Nervenzellen zusammensetzen. Sie tragen zu deren ordnungsgemäßer Funktion bei und schützen sie vor Entzündungen. Fettsäuren des Typs Omega-3 fördern zudem die Bildung von Endocannabinoiden, mit Cannabis vergleichbaren Molekülen, welche das Gehirn auf natürliche Weise freisetzt. Endocannabinoide sind Botenstoffe für die Weiterleitung von Nervenimpulsen und spielen eine grundlegende Rolle für die Steuerung der Emotionen (Freude, Vergnügen, Optimismus, Zufriedenheit, Enthusiasmus).
Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Omega-3-Gehalt zählen fettreiche Kaltmeerfische (Lachs, Anchovis, Sardinen, Heringe, Makrelen), Raps-, Lein und Hanföl, das Fleisch bestimmter Pflanzenfresser (Haase, Pferd, Hirsch) und Ölsaaten (Walnüsse, Haselnüsse, Pistazien).
Molkeproteine: für Immunsystem, Vitalität & Entspannung
Molkeproteine (Molkeeiweiß) sind nicht nur für Bodybuilder von Interesse. Auch ihre stärkende Wirkung auf das Immunsystem und den Abbau überschüssiger Stresshormone ist anerkannt. Molkeproteine sind besonders während Phasen nervöser Anspannung oder intensivem körperlichem Training von großem Nutzen. Feinfühligen oder ängstlichen Personen können sie helfen, sich vitaler und vor allem nützlicher zu fühlen. Molkeeiweiß enthält kein Fett, ist sehr kalorienarm und leicht verdaulich. Zusammen mit einem Snack oder einem Getränk verzehrt sorgen Molkeproteine für ein Gefühl der Sättigung und tragen dazu bei, die Nahrungsmenge der nächsten Mahlzeit zu begrenzen.
Die Nahrungsmittel mit dem höchsten Gehalt an Molkeeiweiß sind Whey-Proteine in Form von konzentriertem Pulver, welches mit Wasser oder Magermilch vermischt wird.
Eisen: für die Abwehr von Infektionen
Eisen ist ausgesprochen wichtig für die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Körpers. Eisenmangel tritt besonders häufig bei Frauen auf und verursacht eine höhere Anfälligkeit für Infektionen und geistige Ermüdung.
Besonders eisenreiche Lebensmittel sind Venusmuscheln, Schweineleber, Blutwurst, Lammnieren, Weizenkleie, Haferflocken und Tofu.
Zink: für Immunabwehr & Wachstum
Zink ist unerlässlich für die optimale Funktion der Abwehrkräfte. Es ist vor allem für das Wachstum und die Aktivität sowie Langlebigkeit der weißen „Kampfzellen“ des Immunsystems von Bedeutung. Zink verhindert die Vermehrung der Viren, die für HNO-Infektionen verantwortlich sind und verkürzt die durchschnittliche Dauer einer Erkältung. Zinkreiche Nahrungsmittel verbessern zudem die kognitiven Funktionen wie die verbale Ausdrucksfähigkeit oder die sog. perzeptuelle Organisation.
Nahrungsmittel mit einem besonders hohen Gehalt an Zink sind Austern, Muscheln, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte.
Noch keine Kommentare