Bei der Uhrzeitendiät handelt es sich um eine Ernährung entsprechend der Tageszeiten, um Fetteinlagerung zu vermeiden.

Die 1986 von dem französischen Ernährungswissenschaftler Alain Delabos entwickelte Uhrzeitendiät richtet sich nach dem Biorhythmus des Organismus, oder genauer gesagt nach der Enzymausschüttung. Damit wird beim Abnehmen Rücksicht auf den Körper genommen.

Chrononutrition – die wissenschaftliche Grundlage

Die Chrononutrition oder Uhrzeitendiät ist eine Ernährungsmethode, bei der sich die Nahrungszufuhr nach den Stoffwechselvorgängen des Menschen im Verlauf des Tages richtet.

Dabei wird empfohlen, zum Frühstück gesättigte Fettsäuren aufzunehmen, in Form von Käse zusammen mit langsam verdaulichen Kohlenhydraten, um eine Insulinausschüttung zu vermeiden. Die Zufuhr von gesättigten Fettsäuren blockiert die Wirkung der HMG-CoA-Reduktase (ein Enzym, das bei der Synthese von Cholesterin mitwirkt). Auf diese Weise wird der Cholesterinstoffwechsel gehemmt, da keine Stimulierung durch schnelle Kohlenhydrate vorliegt, was wiederum zur Verringerung des Cholesterin LDL sowie der Triglyceride führt. Indem keine schnellen Kohlenhydrate aufgenommen werden, entstehen weder Insulinspitzenwerte noch die daraus resultierenden Unterzuckerperioden, die für Lust auf Süßes und Heißhungerattacken verantwortlich sind.

  • Die Zufuhr von Proteinen wird über den Tag verteilt, mit tierischen Eiweißen in Form von Fleisch zum Mittagessen. Dadurch wird der Körper mit den Aminosäuren versorgt, die wichtig und unabdingbar für die Bildung von Neurotransmittern sind: Serotonin, Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin. Diese Zufuhr sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und zusammen mit Gemüse und/oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln entsteht ein ausgeglichener Säure-/Base-Haushalt.
  • Zucker, wird in Form von Früchten als Zwischenmahlzeit zugeführt, gegen 17 oder 18 Uhr, das heißt in dem Moment, wo eine relative Insulinresistenz vorliegt. Die Insulinausschüttung ist gegen Abend deutlich weniger reaktiv auf Zuckerzufuhr. Diese Zwischenmahlzeit wird von pflanzlichen Fetten ergänzt, wichtig für die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren, und zum Abendessen durch fetthaltigen Fisch abgerundet. So werden die notwendigen Mengen an Aminosäuren, Fettsäuren, Obst und Gemüse sowie die empfohlene Menge an Proteinen eingehalten (1).

2 Joker pro Woche sind erlaubt!

2 frei wählbare Mahlzeiten pro Woche sind erlaubt, aber natürlich nicht am selben Tag!

Chrononutrition in der Praxis:

In der Praxis geht es darum, den Bedürfnissen des Körpers zu den unterschiedlichen Tageszeiten zuzuhören. Kein Nahrungsmittel ist verboten, aber die verschiedenen Nahrungsmittelgruppen müssen zu den entsprechenden Tageszeiten eingenommen werden. Die drei Mahlzeiten sollten zu festen Zeiten stattfinden. Darüber hinaus sollte zwischen jeder Mahlzeit ein Intervall von mindestens vier Stunden liegen, um die Einlagerung von Fetten im Körper zu vermeiden.

Die Uhrzeitendiät: ein typischer Tagesablauf:

  • Frühstück: Käse (100 g), Brot (70 g), Butter (20 g), Ei (60 g) und ab und zu Wurstaufschnitt
  • Mittagessen: Fleisch (250 g), oder Fleisch und Fisch, stärkehaltige Nahrungsmittel: Reis, Nudeln oder Pommes frites (gekochte Menge 33 cl) und ab und zu grünes Gemüse
  • Zwischenmahlzeit: dunkle Schokolade (30 g) oder Nüsse, frisches Obst (1 Schüssel) oder Trockenfrüchte, oder zwei Gläser Fruchtsaft.
  • Die zuckerhaltige Zwischenmahlzeit im Rahmen der Uhrzeitendiät ist obligatorisch, da sie als Appetitzügler für das Abendessen wirkt.
  • Abendessen: Fisch (260 g), Meeresfrüchte oder weißes Fleisch (120 g), grünes Gemüse (1 Schüssel).

Es ist sehr wichtig, während des gesamten Tages viel Wasser zu trinken (1,5 L).

Chrononutrition, Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel entsprechen den Kriterien der Chrononutrition, da sie deren Wirkung ab dem ersten Tag verstärken, so dass die Ergebnisse noch schneller sichtbar werden!

  • Ein Fettverbrenner: ThermoBoost, zur Beschleunigung der Fettverbrennung
  • Ein Anit-Cellulite-Mittel: Water Caps, sobald das Ernährungsgleichgewicht wiederhergestellt und der daraus folgende Gewichtsverlust erfolgt, muss das Gewebe unbedingt entschlackt und der Haut wieder ein glattes und ästhetisches Aussehen verliehen werden.
  • Zu jeder Tageszeit bevorzugte Nahrungsmittel! Das Geheimnis liegt darin, die Nahrungsaufnahme an den Biorhythmus anzupassen.

Cyrielle K, Ihre NutriLife-Apothekerin

Referenzan:

  • 1. Dr Alain Delabos, auteur de la méthode Chrono-nutrition