Der Blog von nutrilife-shop.de: Aktuelle Infos, originelle Artikel rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Eisenmangel: Welche Nahrungsergänzungen eignen sich?

Eisen ist essentiell für die Sauerstoffversorgung von Geweben, in roten Blutkörperchen für den Sauerstofftransport durch Hämoglobin und in Muskeln für Myoglobin. Es ist wichtig, die Energie für das Gehirn und die Immunität zu erhalten. Es ist notwendig für das reibungslose Funktionieren der Hormondrüsen, einschließlich der Hypophyse und der Schilddrüse. Es wirkt als Antiinfektivum bei Speichel-, Tränen-, Bronchial- und Samensekreten.

Deshalb kann ein Eisenmangel gefährlich für die Gesundheit sein und erfordert unbedingt eine Nahrungsergänzung. Dies ist umso wichtiger, als die gravierendsten Formen von Eisenmangel die kognitive Entwicklung beeinträchtigen und zu einer sogenannten Eisenmangelanämie führen können. Letzteres entspricht einem Mangel an roten Blutkörperchen aufgrund von Eisenmangel, was zu einer schlechten Sauerstoffversorgung des Körpers führt.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leidet eine wachsende Zahl der Weltbevölkerung an Anämie (1) und die meisten dieser Fälle werden auf Eisenmangel zurückgeführt.

Warum der Eisenmangel weltweit ständig zunimmt:

Die Ursachen der letzteren können viele sein, sind aber in der Regel auf eine unzureichende Aufnahme durch Diät oder schlechte Aufnahme von Eisen zurückzuführen. Eisen wird vom Körper nicht synthetisiert und muss über die Nahrung zugeführt werden. Es ist in einigen tierischen Produkten enthalten, daher ist es notwendig, eine alternative Eisenquelle auch für Vegetarier oder Veganer zu finden.

Dieser diätetische Eisenmangel ist auch bei Frauen sehr häufig und ausgeprägter, besonders in der Schwangerschaft. Tatsächlich haben Frauen im gebärfähigen Alter aufgrund höherer Eisenverluste einen höheren Eisenbedarf. Es wird geschätzt, dass der Eisengehalt während der Menstruation und der Schwangerschaft um bis zu 25% sinken kann.

Außerdem wurde festgestellt, dass Eisenmangel auf andere Phänomene wie Darmmalabsorption, gastrointestinale Blutungen oder Magenoperationen zurückzuführen sein kann.

Erkennen Sie den Eisenmangel:

Ein Eisenmangel führt zu körperlicher, geistiger und psychischer Müdigkeit.

Auch ohne bis zur Anämie zu gehen, leiden viele Menschen an Eisenmangel, ohne es zu wissen. Diese Abnahme kann die einwandfreie Funktion des Körpers beeinträchtigen. Eine anhaltende allgemeine Müdigkeit, ein Mangel an Energie und Muskelkraft, aber auch ein geringerer Widerstand gegen äußere Aggressionen, trockenes Haar, Blässe, spröde Nägel, wiederholte Kopfschmerzen sind oft Anzeichen für einen Eisenmangel.

Eisen in der Nahrung:

Wenn Sie sich für eine eisenreiche Ernährung entscheiden, können Sie zumindest ein wenig Energie zurückgewinnen. Rotes Fleisch (Blutwurst, Leber, Lamm), Fisch und Meeresfrüchte (Austern, Muscheln) und Eier werden bevorzugt. Für Gemüse (insbesondere Hülsenfrüchte): Spinat, Wurzel, Endivien, Auberginen, Sojabohnen, weiße Bohnen, Linsen, Kichererbsen…..

Achtung: Milchprodukte, Tee und Kaffee reduzieren die Eisenaufnahme.

Eisen und Vitamin C:

Andererseits ist der Verzehr von Obst, wenn man eisenarm ist, unerlässlich, da Vitamin C die Aufnahme fördert.

Eisen und Magnesium:

Der Einfluss von Magnesiummangel auf die Ermüdung ist weniger bekannt und dokumentiert als Eisen. Dieses mineralische Spurenelement (oft mit Eisen verbunden und aus gutem Grund) ist jedoch ein wichtiges Element der Energieumwandlung (2) und ist insbesondere an Enzymen beteiligt, die an der Umwandlung von Zuckern und Fetten in Energie beteiligt sind, die vom Muskel genutzt werden kann (3).

Wie Eisen spielt auch Magnesium eine Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern, weshalb es an psychischer Müdigkeit und Verhaltensstörungen beteiligt ist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Magnesium zum reibungslosen Funktionieren des Immunsystems beiträgt.

Neuere klinische Studien haben auch gezeigt, dass Eisenmangel zu Lernbehinderungen und mangelnder Aufmerksamkeit führen kann. Daher kann eine effektive Eisenergänzung auch zu einer Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten und der Prävention von Herzinsuffizienz beitragen.

Bei schwerer Anämie:

Im Falle einer durch den Bluttest bestätigten Anämie (niedriger Ferritin- und Hämoglobinspiegel) wird vom Arzt eine hohe Dosis Eisen verschrieben. Der Hauptnachteil dieses Medikaments ist, dass es nicht immer gut verträglich ist und einige Nebenwirkungen für den Patienten schwer zu vertragen sein können: Verstopfung oder Durchfall können Teil der lästigen Nebenwirkungen sein. Im Falle eines sehr großen Mangels kann auf therapeutische Dosen von Eisen zurückgegriffen werden, die im Krankenhaus durchgeführt werden.

Beste Nahrungsergänzung mit Eisen:

Die gezielte Eisenergänzung ist die interessanteste Alternative. Ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel auf Eisenbasis, das streng dosiert wird, um alle größten Vorteile zu bieten, ein biologisch assimilierbares Eisen und vor allem ohne die mit dem Medikament verbundenen Nebenwirkungen: Eisen ohne Rezept, aber nicht einfach nur irgendein: Jeder, dessen herkömmliche Nahrungsaufnahme nicht ausreicht, um den notwendigen Eisengehalt bereitzustellen, den der Körper benötigt, wird davon profitieren, Eisen als Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen.

Referenzen:

  • 1. Organisation mondiale de la Santé. Worldwide prevalence on anaemia 1993-2005 Summary of the worldwide prevalence on anaemia
  • 2. Badran AM, Crenn P. Les sels de magnésium oraux. Nutrition Clinique et Métabolisme. 2009. 23 (1) : 9–15
  • 3. Durlach J, Bara M. Le magnésium en biologie et médecine. Ed : EM inter. 2000.

 

1 Kommentar

  1. Vanessa Vanessa
    8. Oktober 2018    

    Interessanter Beitrag! Ich habe das empfohlene Eisen gegen meine Erschöpfungserscheinungen probiert und es hilft tatsächlich!
    Vielen Dank! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

LikeBox

Archiv

Newsletter abonnieren

Loading