Die Grillsaison ist eröffnet und für Fleischfanatiker bedeutet das, dass sie mehr Fleisch essen als sonst. Obwohl der Veganismus derzeit in Mode ist, stellt sich die Frage, was im umgekehrten Extrem passieren würde, einer Ernährung, die ausschließlich auf tierischen Lebensmitteln basiert. Was wären die Vorteile und was die Gefahren?
Schneller Gewichtsverlust
Viele Menschen, die eine Fleischdiät machen, berichten von einem recht schnellen Gewichtsverlust1. Proteine erhöhen im Allgemeinen das Sättigungsgefühl, viel stärker als Kohlenhydrate oder Fette2. Außerdem führen eiweißreiche Diäten zu einer Steigerung der Thermogenese, was den Energieverbrauch erhöht. Trotzdem verspüren Menschen, die diese Diät praktizieren, im Laufe des Tages mehr und gleichmäßiger Energie. Der Verzicht auf jegliche Form von Kohlenhydraten (oder deren starke Reduzierung) könnte dann zu einer erhöhten Insulinsensitivität führen3 und Heißhungerattacken eindämmen4.
Wohlbefinden des Darms
Pflanzen aus der Ernährung zu streichen, könnte für Menschen, die z. B. an funktioneller Kolopathie leiden, von Vorteil sein. Die nicht löslichen Ballaststoffe der Pflanzen sind nämlich zum Teil für die empfundenen Beschwerden verantwortlich5. Ebenso wie zu süße Lebensmittel (Gebäck etc.), fermentierbares Gemüse etc.
Wie sieht es mit der Nährstoffzufuhr aus?
Eine restriktive Diät ist nicht ohne Risiko. Man muss darauf achten, dass man seine Ernährung auf die eine oder andere Weise wieder ins Gleichgewicht bringt, um den Bedarf an Nährstoffen zu decken. Und wer auf pflanzliche Lebensmittel verzichtet, verzichtet auch auf die Zufuhr von Vitaminen. Zwar sind auch tierische Lebensmittel nicht frei von Vitaminen, aber die Gefahr eines Mangels kann dennoch bestehen. Fleisch zum Beispiel ist viel weniger reich an Vitamin C6 als Pflanzen und muss von hoher Qualität sein, mit Gras gefüttert, frisch und roh oder leicht gegart, um seinen Gehalt an Vitamin C7 zu maximieren.
Ein weiteres Beispiel ist Vitamin A. Um die empfohlene Tagesdosis zu erhalten, sind Innereien und Meeresfrüchte eine hervorragende Quelle. Allerdings ist dies nicht unbedingt jedermanns Geschmack.
Das Fehlen von Pflanzen bedeutet auch das Fehlen vieler antioxidativer Moleküle (Polyphenole, Flavonoide usw.), die für die Immunität und den Schutz vor Zellalterung von Vorteil sind. Einige Wissenschaftler betrachten sie als essentiell für die menschliche Gesundheit9. Der Gehalt an Omega-6- und -3-Fettsäuren im Fleisch kann je nach Qualität des Fleisches variieren. Im Allgemeinen sollte Fleisch aus Freilandhaltung bevorzugt werden, das sich mit diesen guten Nährstoffen anreichern konnte9.
Herz-Kreislauf-Risiken
Natürlich ist bekannt, dass zu viel Fleisch nicht gut für die Gesundheit ist. Sie sollten Ihr Herz, Ihren Cholesterinspiegel und Ihren Blutdruck gut im Auge behalten und z. B. zu viele salzreiche Wurstwaren vermeiden.
Fazit
Die fleischfressende Diät hat unbestreitbar viele positive Eigenschaften. Allerdings ist es nicht unbedingt eine gute Idee, so restriktiv zu sein. Um das Gleichgewicht an essentiellen Nährstoffen wiederherzustellen, sollten Sie eine kleine Portion Obst oder Gemüse hinzufügen oder Vitamine, Antioxidantien und sogar Omega-Fettsäuren zu sich nehmen. Bei manchen Menschen kann es auch sinnvoll sein, eine kleine Ausnahme zu machen und ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, das die Verdauung fördert und den Stuhlgang erleichtert, um dem völligen Verzicht auf pflanzliche Nahrung entgegenzuwirken. entgegenzuwirken.
Unsere begleitende Empfehlung :
Transit Express Forte
Omega 3-6-9
Super Complex 3
- Nutr Metab (Lond). 2007 Oct 31;4:23,
- Am J Clin Nutr. 2008 May;87(5):1558S-1561S,
- J Int Soc Sports Nutr. 2014 Dec 1;11(Suppl 1):P39,
- Current Developments in Nutrition, Volume 5, Issue 12, December 2021, nzab133,
- Hegel, vol. 3, no. Supp, 2014, pp. S24-S25.,
- Biologie des membranes moléculaires. 18 (1): 87-95.,
- Meat Science Volume 98, Issue 3, November 2014, Pages 435-444,
- Oxid Med Cell Longev. 2009;2(5):270-278. doi:10.4161/oxim.2.5.9498,
- https://siga.care/blog/produits-animaux-valeur-sante-acides-gras/
Noch keine Kommentare