Steifheit, Schwierigkeiten beim Aufstehen und beim Bücken… Viele Schmerzen sind auf die Alterung des Organismus zurückzuführen. Im Folgenden finden Sie einige Ratschläge, wie Sie Gelenkbeschwerden bestmöglich vorbeugen bzw. bereits bestehende Gelenkbeschwerden lindern können.

Was sind die Ursachen von Gelenkbeschwerden?

Hinsichtlich der Mobilität des Skeletts spielen die Gelenke eine Schlüsselrolle. Die Bestandteile der Gelenke werden stark in Anspruch genommen, ähnlich wie es bei den Rädchen einer Maschine geschieht. Es handelt sich um einen komplexen, aber essentiellen Mechanismus für die Bewegungen des Körpers. Im Normalzustand besteht der Knorpel aus elastischen Kollagenfasern. Ein übermäßiger Druck löst eine Reihe von Stoffwechselreaktionen aus, die den Abbau dieser Kollagenfasern begünstigen. Der Abbau wird durch die Dehydrierung des Gewebes beschleunigt, und es kommt zu Gelenksteife. Bereits die einfachste Bewegung kann dann als unangenehm empfunden werden und Probleme bereiten. Sogar das Zubinden der Schuhe, das Zuknöpfen eines Hemdes, Treppensteigen oder Greifen eines Gegenstandes kann zur Herausforderung werden. Es folgen Gelenkbeschwerden, die zu einem beschwerlichen Alltag führen können.

Wie lindert man Gelenkschmerzen?

Wenn die Gelenke empfindlicher werden, benötigen sie entsprechende Pflege und Schonung, ohne jedoch zu lange untätig zu bleiben. Experten empfehlen, die Gelenke auf sanfte Weise zu mobilisieren und solche Sportarten auszuwählen, die die Gelenke wenig beanspruchen: Schwimmen, Wandern, Radfahren.

Wenn bestimmte Bewegungen Probleme bereiten, kann es sinnvoll sein, sein Zuhause entsprechend einzurichten, um den Alltag zu vereinfachen und unnötige Verletzungen zu vermeiden. Bei Knieschmerzen kann das Treppensteigen schmerzhaft werden. Deshalb könnte ein Handlauf sehr praktisch sein, um sich abzustützen und Stürze zu vermeiden. Sind Ihre Schultern empfindlich? Dann sollten Sie diejenigen Gegenstände, die Sie am meisten benutzen, stets griffbereit haben. In der Küche etwa sollten die täglich verwendeten Utensilien leicht erreichbar sein. Wenn die Hände steif sind, bietet sich ein elektrischer Dosenöffner an, um Konserven zu öffnen.

Tipps für den Schutz der Gelenke

Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Gesundheit des Knorpels bei. Obst und Gemüse bekämpfen die Oxidation und die Säure, die schädlich für die Gelenke sind. Milchprodukte und fetter Fisch versorgen mit Calcium und Vitamin D. Diese Stoffe stärken die Knochen, aus denen der empfindliche Sockel des Knorpels besteht. Einige Nahrungsergänzungsmittel (Chondroitin, Glucosamin, Omega-3, Schwarze Johannisbeere, Silberweide…) tragen ebenfalls zur Gesundheit der Gelenke bei. Die Geschmeidigkeit ist für die Gelenke unerlässlich. Wenn Sie Ihre Gelenke täglich aufs Neue gesund erhalten möchten, sollten Sie sich bewegen, sich sportlich betätigen und so viel als möglich gehen, denn ohne Bewegung, wird der Körper träge. Praktizieren Sie Sportarten, die die Gelenke möglichst wenig abnutzen wie Schwimmen, Gehen und Radfahren. Die Gelenke leiden am meisten unter einem zu hohen Körpergewicht, deshalb sollten Sie auch überflüssige Pfunde vermeiden, um ihre Gelenkgesundheit zu erhalten.

Apolline Giraudet