Der regelmäßige Konsum von Granatapfelsaft senkt erheblich den systolischen Blutdruck (erster Wert auf dem Tensiometer) durch die Hemmung der ACE-Aktivität (Angiotensin-konvertierendes Enzym).1
Die Einnahme von Granatapfelextrakt bei Patienten mit Arteriosklerose erhöht den Blutfluss in den Schwellkörpern, fördert die Erschlaffung der glatten Muskeln des Penis und verbessert die Erektion.2
Die Granatapfelpolyphenole zeigen eine starke antivirale Wirkung auf die Influenzastämme H1N1, H3N2 und H5N1. Die Infektionslosigkeit ist mit den Veränderungen des Glykoproteins vom Membran (Hämagglutin) des viralen Teilchens verbunden, und dadurch mit der reduzierten Haftfähigkeit des Virus.3
Punicalagin, Molekül aus der Schale der Granatapfelfrüchte, erweist sich als wirksam gegen die Hefepilze Candida albicans und Candida parapsilosis. Diese Substanz verstärkt ebenfalls die antifungische Wirkung von Fluconazol (klassisches Arzneimittel).4
Der regelmäßige Granatapfelkonsum führt zu einer beträchtlichen Anhäufung von Ellagitanninen im Dickdarm. Diese hemmen das Wachstum der pathogenen Keime (Clostridien sowie Staphylococcus aureus) und stimulieren die Entwicklung der „guten“ Bakterien Bifidobacterium breve und Bifidobacterium infantis.5
Referenezen:
- 1. Stowe CB. The effects of pomegranate juice consumption on blood pressure and cardiovascular health. Complement Ther Clin Pract. 2011 May; 17(2):113-5.
- 2. Zhang Q, Radisavljevic ZM, Siroky MB, Azadzoi KM. Dietary antioxidants improve arteriogenic erectile dysfunction. Int J Androl. 2011 Jun;34(3):225-35. doi: 10.1111/j.1365-2605.2010.01083.x.
- 3. Sundararajan A, Ganapathy R, Huan L, Dunlap JR, Webby RJ, Kotwal GJ, Sangster MY. Influenza virus variation in susceptibility to inactivation by pomegranate polyphenols is determined by envelope glycoproteins. Antiviral Res. 2010 Oct;88(1):1-9. Epub 2010 Jul 14.
- 4. Endo EH, Cortez DA, Ueda-Nakamura T, Nakamura CV, Dias Filho BP. Potent antifungal activity of extracts and pure compound isolated from pomegranate peels and synergism with fluconazole against Candida albicans. Res Microbiol. 2010 Sep;161(7):534-40. Epub 2010 Jun 10.
- 5. Bialonska D, Kasimsetty SG, Schrader KK, Ferreira D. The effect of pomegranate (Punica granatum L.) byproducts and ellagitannins on the growth of human gut bacteria. J Agric Food Chem. 2009 Sep 23;57(18):8344-9.
Noch keine Kommentare