Sinusitis, Bronchitis, Pharyngitis… Es gibt eine natürliche und wirkungsvolle Abhilfe gegen diese gerade in der kalten Jahreszeit weit verbreiteten Krankheiten: Grapefruitkernextrakt.
Grapefruitkernextrakt: ein kraftvoller Mikrobenkiller
Grapefruitkernextrakt (GKE) ist ein kraftvoller natürlicher antimikrobieller Wirkstoff: Er wirkt gegen 800 Bakterien- und Virenstämme, 100 Pilzstämme und zahlreiche Parasiten. Seine antimikrobiellen Eigenschaften resultieren aus dem hohen Anteil an Bioflavonoiden (Naringin, Isosakuranetin, Neohesperidin, Hesperidin etc.) in Verbindung mit Vitamin C. Diese Substanzen greifen die Bakterienmembran an, was zum Tod der Bakterien führt. Es ist sehr wichtig, einen Extrakt aus hochwertigen Grapefruitkernen zu verwenden, weil nur dieser reich an Bioflavonoiden ist. „Wählen Sie vorzugsweise einen Grapefruitkernextrakt, der aus Citrus-paradisi-Kernen trocken extrahiert wird“, rät Céline Touati*, Heilpraktikerin aus Courbevoie. Am besten sollte das Produkt weder Alkohol noch chemische Lösungsmittel enthalten.
Welche Vorteile bietet Grapefruitkernextrakt im Vergleich zu Antibiotika? Er greift die dominante Darmflora nicht an.
Grapefruitkernextrakt und HNO-Gesundheit
„Die innere Anwendung von Grapefruitkernextrakt unterstützt die Behandlung von Infektionskrankheiten auch im HNO-Bereich: Nasopharyngitis, Laryngitis, Tracheitis, Angina, Erkältungen usw.“, sagt Céline Touati. „Zur Heilung nehmen Sie 30 Tropfen in einem Glas Wasser ein, und zwar dreimal am Tag“, erläutert die Heilpraktikerin. „Zur Linderung von Halsschmerzen kann man ihn auch äußerlich anwenden: Gurgeln Sie 3 Mal am Tag mit 10 Tropfen Grapefruitkernextrakt in einem kleinen Glas Wasser“, fügt sie hinzu.
„Grapefruitkernextrakt bietet sich auch zur Prävention von HNO-Erkrankungen an. Er enthält hochkonzentriertes Vitamin C, das das Immunsystem stärkt“, erklärt Céline Touati. „Zur Vorbeugung in der kalten Jahreszeit nehmen Sie jeden Morgen 15 Tropfen Grapefruitkernextrakt in einem Glas Wasser zu sich“, rät sie.
Gut zu wissen: Sie können Grapefruitkernextrakt mit Echinacea-Extrakt kombinieren, um mit Winterkrankheiten fertigzuwerden.
Andere Anwendungen von Grapefruitkernextrakt
„Grapefruitkernextrakt wirkt gegen zahlreiche Beschwerden“, informiert die Heilpraktikerin.
Hier die wichtigsten Anwendungsgebiete, für die die Spezialistin ihn empfiehlt:
- Behandlung von Gastroenteritis und gelegentlichen oder chronischen Parasitosen (Candidosen)
- Äußerlich angewendet zur Linderung von Hautbeschwerden (trockene Ekzeme, Schuppenflechte etc.)
- Für Frauen, die unter Scheiden- und Lippenherpes leiden
Achtung: Menschen, die allergisch auf Zitrusfrüchte reagieren und solche, die Statine, Immunsuppressiva und Bluthochdruckmittel einnehmen, sollten Grapefruitkernextrakt nicht anwenden. GKE darf nicht in die Augen gelangen!
Referenzen:
- 1. Heggers JP et al. The effectiveness of processed grapefruit-seed extract as an antibacterial agent: II. Mechanism of action and in vitro toxicity. J Altern Complement Med. 2002.
- 2. Shalila Sharamon et Bodo J.Baginski, Le manuel de l’extrait de pamplemousse, Librairies Medicis, 2003
Noch keine Kommentare