Hyperaktivität und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) treten bei Erwachsenen seltener auf als bei Kindern, können jedoch sehr störend sein. Welches sind die Symptome? Wie sieht die Behandlung aus? Eine genauere Betrachtung der Hyperaktivität beim Erwachsenen.
Hyperaktivitätsprobleme: die Ursachen
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bei Kindern ist wohlbekannt. 30 bis 70 % der betroffenen Kinder weisen die gleichen Symptome im Erwachsenenalter auf. Man vermutet daher, dass ungefähr 4 % der Erwachsenen an ADHS leiden. Welches sind die Anzeichen hierfür? Probleme bei der Erledigung aufmerksamkeitsintensiver Aufgaben, Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, sich zu organisieren und bewegungslos zu bleiben, Nervosität, Impulsivität,
Angststörungen, Probleme im Umgang mit Stress. Hyperaktive Erwachsene haben vor allem mit Konzentrationsproblemen zu kämpfen. Abgesehen davon sind sie in den meisten Fällen kreativ, intuitiv und sehr intelligent!
Hyperaktivität bei Erwachsenen: die Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung einer Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen erfordert eine Therapie, zumeist eine psychologische Verhaltenstherapie. Methylphenidat, besser bekannt als Ritalin, reduziert die Symptome einer ADHS.
Studien zeigen, dass Nahrungsergänzungsstoffe die Symptome der ADHS verringern können:
- Eisen: Ein Eisenmangel kann zu Hyperaktivität beitragen. Die Einnahme von Eisenpräparaten verbessert die ADHS-Symptome.1
- Zink: Die ergänzende Einnahme von Zink, allein oder mit einem Medikament, verringert die Hyperaktivitätssymptome.2
- Essentielle Fettsäuren: Studien haben gezeigt, dass Personen mit ADHS einen niedrigeren Blutwert an essentiellen Fettsäuren aufweisen. Nahrungsergänzende Mittel, die essentielle Fettsäuren (darunter Gamma-Linolensäure, kurz GLA) aus der Familie der Omega-6-Fettsäuren und Eicosapentaensäure (EPA) enthalten, wirken sich positiv auf Hyperaktivitätsbeschwerden aus.3
- Pycnogenol (Rindenextrakt der See-Kiefer): Studien haben eine signifikative Verringerung der ADHS-Symptome bei Einnahme von Pycnogenol gezeigt.4
Apolline Giraudet
Referenzen:
- Konofal E, Lecendreux M, Deron J, Marchand M, Cortese S, Zaïm M, Mouren MC, Arnulf I. Effects of iron supplementation on attention deficit hyperactivity disorder in children. Pediatr Neurol. 2008 Jan; 38 (1): 20-6.
- Bilici M, Yildirim F, Kandil S, Bekaroğlu M, Yildirmiş S, Değer O, Ulgen M, Yildiran A, Aksu H. Double-blind, placebo-controlled study of zinc sulfate in the treatment of attention deficit hyperactivity disorder. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2004 Jan; 28 (1): 181-90.
- Rojas N.L, Chan E. Old and new controversies in the alternative treatment of attention-deficit hyperactivity disorder. Ment Retard Dev Disabil Res Rev. 2005; 11 (2): 116-30. Review.
- Trebaticka J, Kopasová S, Hradecná Z, Cinovský K, Skodácek I, Suba J, Muchová J, Zitnanová I, Waczulíková I, Rohdewald P, Duracková Z. Treatment of ADHD with French maritime pine bark extract, Pycnogenol. Eur Child Adolesc Psychiatry. 2006 May 13.