Es ist soweit, Sie sind bereit, in den Urlaub zu fahren. Das haben Sie sich auch wirklich verdient! Wir möchten Ihnen einfache, aber unglaublich wirksame Nahrungsergänzungsmittel vorschlagen, die in Ihrer Reise-Apotheke nicht fehlen sollten. Ganz gleich, ob Reisekrankheit, Verdauungsprobleme, Lebensmittelvergiftung oder ein Kater, diese Mittel verhindern oder lindern Wehwehchen in den Ferien.
Bei Kohle denken wir spontan an Dampfkessel, Hochöfen und Dampfzüge… Aber Aktivkohle, der einfachste und kostengünstigste pflanzliche Reiniger überhaupt, hat nichts damit zu tun! Dieses leistungsstarke Absorptionsmittel pumpt Gifte regelrecht ab und nimmt überschüssigen Alkohol, Rauschgifte oder andere Medikamente auf. Zugleich lindert Aktivkohle Vergiftungen mit Lebensmitteln minderer Qualität, und bei Bedarf die Toxizität von bakteriellen Toxinen. Aktivkohle Kapseln sind zudem eine unerlässliche Hilfe bei Mundgeruch, Blähungen und chronischem Schluckauf.
Klar, Sonne, Strand und Ausflüge gehören zum Urlaub einfach dazu, doch leider treten auch gelegentlich Darminfektionen, Lebensmittelvergiftungen und Geschwüre auf. Es ist nicht immer nötig, aber oft nützlich, Antibiotika in der Reise-Apotheke zu haben. Mit seinem starken antibakteriellen Potential wirkt Wasabi wie ein Gegengift, das 25 verschiedene Stämme von Hefepilzen, Bakterien und Schimmelpilzen neutralisiert. Dieses höckrige Gemüse vernichtet die Bakterien, die für Lebensmittelvergiftungen und Reisedurchfall verantwortlich sind. Zudem hemmt es das Wachstum von Bakterien, die Magengeschwüre verursachen, und lindert somit das Risiko.
Als Quelle von Ausdauer und Vitalität bekämpft Ingwer sexuelle Erschöpfung und erweckt die schlafende Libido zu neuem Leben. Er steigert den Blutzufluss in den Genitalien, sorgt dafür, dass sich eine wohlige, aufregende Wärme ausbreitet und bringt den Körper in Schwung. Ingwer wirkt sich positiv auf viele Verdauungsprobleme wie Übelkeit, Reisekrankheit und Magenverstimmungen aus. Er hemmt vor allem die Funktion der Hirnregionen, die für das Erbrechen zuständig sind, und beruhigt dabei zugleich die entzündete Magenschleimhaut.