Nicht alle Probiotika sind gleich. Es steht jedoch fest, dass jeder Bakterienstamm eine bestimmte Wirkung hat. Einige Bakterien bekämpfen abdominale Adipositas (Fettansatz im Bauchbereich). Lactobacillus gasseri ist ein Milchsäurebakterium, das zu einer gesunden Darm- und Vaginalflora gehört. Es ist auch Bestandteil der Muttermilch und dem Menschen daher nicht fremd. Wie wirkt es?

Wie wirkt Lactobacillus gasseri?

Lactobacillus gasseri ersetzt Krankheitserreger, welche die Aufnahme von überschüssigen Kalorien erhöhen. Durch Veränderung der Mikrobenpopulation verringert er die Fähigkeit des Körpers, Fett zu speichern. Es wurde klinisch nachgewiesen, dass die Einnahme von Lactobacillus gasseri abdominale Adipositas (-8,5 %), den Taillenumfang (-1,8 %) und das Gesamtkörpergewicht (-1,4 %) reduziert. Die Aufnahme dieser Bakterien hat eine äußerst günstige Wirkung auf die Behandlung von Typ-II-Diabetes und des metabolischen Syndroms (Bierbauch-Syndrom).

Welche weiteren Wirkungen besitzt Lactobacillus gasseri?

Lactobacillus gasseri hilft bei der Erhaltung einer gesunden Intimflora und verhindert die Entwicklung von Krankheitserregern. Seine Verabreichung verringert das Risiko von Harnwegs- und Vaginalinfektionen und reduziert zugleich prämenstruelle Schmerzen. Das Milchsäurebakterium trägt auch dazu bei, das Risiko für Endometriose zu verringern bzw. die Lebensqualität von betroffenen Frauen beträchtlich zu steigern.

Lactobacillus gasseri stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und regt zugleich die Freisetzung bestimmter Immunzellen an: Immunglobulin A. Es hat starke immunstimulierende Eigenschaften und bekämpft typische Winterbeschwerden (Grippe, Erkältung) und lindert diese gegebenenfalls.

Lactobacillus gasseri bekämpft Helicobacter pylori, indem er dessen Lebens- und Haftfähigkeit beeinträchtigt. Die Einnahme dieses Probiotikums vor und nach der herkömmlichen Therapie des Geschwürs verbessert beträchtlich deren Wirkung.

Ich leide unter Laktoseintoleranz, kann ich Lactobacillus gasseri einnehmen?

Ja. Lactobacillus gasseri setzt spezifische Enzyme frei. Diese Enzyme tragen zur Umwandlung von unverträglicher Lactose in Milchsäure bei. Die Milchsäure wiederum säuert den Dickdarm und hat eine bakteriostatische Wirkung. Sie fördert auch die Aufnahme von Calcium, Phosphor und Eisen im Darm.

Ich habe gehört, dass Lactobacillus gasseri im Magen vollständig zerstört wird, bevor er den Darm erreicht… Was stimmt denn nun?

Lactobacillus gasseri ist ein robustes Bakterium. Es ist von einer dicken Schicht Murein umhüllt, die etwa 25 bis 30 % des Gesamtgewichts des Bakteriums ausmacht. Diese Schicht ist relativ widerstandsfähig gegen die Wirkungen von Gallen- und Magensäure. Murein wird durch die Wirkung zweier Enzyme zerstört: Lysozym und Alpha-Amylase. Diese Enzyme gibt es im Magen nicht. Um den Kontakt von Lactobacillus gasseri mit der Salzsäure des Magensaftes zu vermeiden, ist es wichtig, 30 Minuten vor dem Frühstück zwei Kapseln zusammen mit einem Glas Wasser einzunehmen. Im nüchternen Magen gibt es keine Säure: Lactobacillus gasseri gelangt daher sicher in den Darm.

Wie wählt man ein gutes Nahrungsergänzungsmittel mit Lactobacillus gasseri aus?

Die Wirksamkeit eines Nahrungsergänzungsmittels mit Lactobacillus gasseri hängt nicht nur von einer magensaftresistenten Kapselhülle ab. Es müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Es bedarf:

  • eines Stammes menschlichen Ursprungs, der von der EFSA (European Food Safety Authority) für Ernährungszwecke amtlich zugelassen ist
  • einer ausreichenden Anzahl an lebenden Bakterien pro Kapsel nach der „Wiederbelebung“
  • eines Präbiotikums (eines „Düngers“), der für die Einnistung und das Wachstum von Lactobacillus gasseri im Darm notwendig ist.

Was sind Präbiotika?

Fructooligosaccharide oder FOS, die als Präbiotika bekannt sind, sind mit einem „Düngemittel“ vergleichbar, welches die Einnistung und insbesondere das Wachstum von Lactobacillus gasseri im Darm fördert. Nahrungsergänzungsmittel mit Lactobacillus gasseri, die FOS enthalten, zeigen bessere Ergebnisse als Nahrungsergänzungen ohne Fructooligosaccharide.

Wie wird das Nahrungsergänzungsmittel Lactobacillus gasseri hergestellt?

Lactobacillus gasseri wird nach strengen Gesundheits- und Qualitätsrichtlinien gezüchtet und dann gefriergetrocknet, um in Form von Kapseln verabreicht zu werden. Das Endprodukt ist frei von Milchbestandteilen.