Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen in den Keller rutschen steht so langsam der Winter vor der Tür. Und mit dem Winter füllen sich Jahr für Jahr die Arztpraxen, weil die Hälse kratzen und Nasen triefen. Doch ein intaktes Immunsystem kann verhindern, dass wir eine Erkältung oder Grippe bekommen. Zwei Empfehlungen sind allerdings immer großgeschrieben: auf Hygiene achten und sich Ansteckungsquellen vom Leib halten!
Wir haben noch weitere Tipps für dich, damit du dein Immunsystem auf Trab bringen kannst – und die meisten machen dir sogar bestimmt Spaß.

Schlafen und Entspannung

Wer häufig oder sogar chronisch gestresst ist, schwächt sein Abwehrsystem. Das Stresshormon Kortisol ist der Grund dafür und sorgt bei uns für dauerhaften Druck. Bist du also dauerhaft gestresst, ist die Gefahr, krank zu werden, viel höher, da Viren, Bakterien und Keime weniger Gegenwehr haben. Jetzt fragst du dich vielleicht, wie du vorsorglich jede Anspannung aus deinem Leben verbannen kannst. Das geht natürlich nicht so einfach. Du kannst den stressigen Phasen jedoch reichliche Momente der Entspannung entgegensetzen. Dabei helfen beispielsweiße autogenes Training, Meditation und Yoga. Auch Schlafen hilft oftmals, denn wenn du regelmäßig unausgeschlafen aus dem Bett steigst, schadest du deiner Gesundheit. Am besten schläfst du sieben bis acht Stunden pro Nacht.

Humor

Lachen ist die beste Medizin – den Spruch hast du bestimmt auch schon öfters gehört. Und er hat sogar einen wahren Kern: Das Immunsystem reagiert auf humorvolle Reize und ändert sich positiv. Das Lachen weckt in uns angenehme Gefühle wie Freude, Glück, Lust und Aufgehobensein. Hier ist aber nicht nur die Rede von kurzen Lachern. Eine allgemein optimistische und gelassene Grundeinstellung verändern dein Immunsystem zum Positiven. Denn wer ständig nur negative Gedanken hat, beeinträchtigt damit deine physische und psychische Gesundheit. Im Umkehrschluss heißt es dann also: Denkst du immerzu positiv und nimmst du an, dass dir prinzipiell Gutes widerfahren wird, lebst du länger und gesünder.

Saunabaden

Das Schwitzen in der Sauna löst einen fieberähnlichen Prozess aus und unsere Abwehrreaktionen werden eingeleitet. Für gesunde Menschen werden besonders die Saunaarten empfohlen, bei denen der Kontrast zwischen Wärme und Kälte groß ausfällt. Auch die Finnen wissen es schon lange: Regelmäßiges Schwitzen in Kombination mit Kältereize härten uns ab.

Ausgewogene Ernährung

Umweltbelastungen, die unseren Körper schwächen, können wir kaum selbst beeinflussen. Womit wir uns ernähren allerdings schon. Die Stärke unseres Immunsystems hängt von einer gesunden Ernährung ab und jeder kann etwas dafür tun!
Die Qualität deiner Nahrung sollte auf jeden Fall möglichst hoch sein und der Gehalt an Nährstoffen sollte deinem Ernährungstyp angepasst sein. Den Gehalt an Nährstoffen wie Mineralien, Vitaminen und Enzymen kannst du anhand von Tabellen und Etiketten an den Lebensmitteln erfahren. Vermeide am besten Fertiggerichte und Fast Food, da sie deinem Körper viele unbekannte Chemikalien liefern und deinen Stoffwechsel durcheinanderbringen. Fehlen deinem Körper essentielle Nährstoffe wie Zink, Selen und B-Vitamine, kann dein Immunsystem nicht mehr optimal arbeiten.

Wir empfehlen folgende Produkte:
Nase-Hals Aromakomplex
AHCC
Grapefruitkernextrakt BIO

Quelle Fotos: www.unsplash.com