KauenDie Tests mit Kernspintomographen, welche an der Universität Gifu in Japan durchgeführt wurden, haben ein erstaunliches Detail herausgefunden: Personen, welche regelmäßig ein Kaugummi kauen, weisen eine beeindruckende Gehirnaktivität auf.

Weshalb?

Ein Kaugummi zu kauen stimuliert die Kiefermuskeln. Ein rhythmisches Kauen erhöht den Blutzufluss ins Gehirn und beeinflusst somit die Aktivität des Hippocampus, wo unsere kognitiven Funktionen (Gedächtnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, usw.) beheimatet sind. Indem es regelmäßig diese wertvolle Zone stimuliert, ermöglicht es, unsere intellektuellen Fähigkeiten zu steigern!

Die Resultate einer Studie über 14 Wochen mit 224 Studenten ist zu einem verblüffenden Schluss gekommen: ein Kaugummi erhöht die Wachsamkeit und erleichtert das Lernen in der Schule! Die Jugendlichen, welche Kaugummis in einem freundlichen Umfeld kauten, konnten eine bessere Leistung in Mathematik erbringen und ihre Endresultate waren erfreulicher als die derjenigen, welche nicht „wiederkäuten“. Es erscheint fast so, als ob Kaugummi kauen klüger machen würde!

Kauen hilft ebenfalls gegen Nervosität, Angstgefühle und die Lust zu naschen. Wenn man ein Kaugummi langsam und ruhig kaut, kann unser Organismus besser mit Stresssituationen umgehen.

Kaugummis können auch bei der Mund- und Zahnpflege hilfreich sein. Sie entfernen Essensreste schnell, indem sie den Speichelfluss anregen. Dabei neutralisiert der Speichel die Säure des Mundes und trägt somit zum Schutz des Zahnschmelzes bei.

Einige Kaugummimarken liefern Nährstoffe, wie z.B. Vitamine, und können somit sanft alle saisonalen Mängel korrigieren. Andere beinhalten das Sättigungshormon (PYY) und können bei Diäten unterstützen.