Der erste Frost kommt, und mit ihm das lästige Leiden der kalten Jahreszeit: der Schnupfen. Er mag keine ernste Erkrankung sein, aber eine sehr unangenehme und störende Last.
Wie können Sie Schnupfen vermeiden?
Akute Nasenschleimhautentzündung, besser bekannt als Schnupfen, wird von Viren ausgelöst. Im Herbst und Winter tritt er häufiger auf. Es handelt sich um eine gutartige, virale Infektion, die in der Regel ohne Komplikationen in 5 bis 6 Tagen wieder abheilt. Die Symptome? Verstopfte, laufende Nase, Niesen, tränende Augen, leichtes Fieber (38 – 38,5 Grad Celsius).
Hygienetipps zur Vermeidung von Schnupfen
- Waschen Sie sich häufig die Hände, zumindest nach dem Aufstehen, vor und nach jeder Mahlzeit, nach jedem Gang auf die Toilette und nach jeder Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
- Teilen Sie persönliche Gegenständen nicht mit Menschen, die erkältet sind.
- Reinigen Sie regelmäßig Ihre Nasenhöhle mit einer Meerwasserlösung.
Um Schnupfen zu vermeiden, sollten Sie Ihr Immunsystem stärken:
- Machen Sie zur Stärkung Ihres Immunsystems eine Probiotika-Kur!
- Lactobacillus acidophilus, L. casei, L. rhamnosus, L. delbrueckii und L. bifidus sind probiotische Stämme, die wirksam bei der Prävention von Schnupfen und Grippe sind.(1)
Auch Vitamine und Mineralien tragen zu einem starken Immunsystem bei. Die wichtigsten Vitamine und Mineralien zur Stärkung unseres Immunsystems sind:
- die Vitamine des B-Komplexes und vor allem Vitamin B6, welches die Widerstandsfähigkeit bei Stress und Müdigkeit stärkt und die Wirkung von Magnesium erhöht
- Vitamin A, das eine besonders wichtige Rolle bei der körpereigenen Abwehr gegen Infektionen spielt
- Magnesium, das hilft, Nervosität, Reizbarkeit, Müdigkeit zu bekämpfen
- Zink und Selen, die die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers fördern
- Vitamin C, das die Immunabwehr verstärkt
Apolline Giraudet, Journalistin