Kurkuma wird seit mehr als 4000 Jahren von den Indianern in vielen Gerichten und als Heilmittel in ihrer traditionellen Medizin verwendet, der ayurvedischen Medizin, einer der ältesten der Welt.
Dr. Franck Senninger*, Arzt und Ernährungsberater, erzählt uns mehr über dieses außergewöhnliche Gewürz mit antioxidativen, entzündungshemmenden, krebshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften.
Zu welcher Familie gehört Kurkuma und woher kommt sie?
Diese Pflanze gehört zu der Familie der Zingiberaceae, wie Ingwer. Es ist ein leuchtend gelbes Gewürz, das aus den Rhizomen der Pflanze Curcuma longa, allgemein Kurkuma genannt, gewonnen wird.
Dieses Gewürz stammt hauptsächlich aus Südostasien und vor allem aus Indien, aber auch aus Bangladesch und Malaysia. Es ist daher der Hauptbestandteil von Curry.
Wie ist Kurkuma aus therapeutischer Sicht interessant?
Kurkuma enthält Curcumin, das als Wirkstoff dient. Laut mehreren wissenschaftlichen Studien hat es viele therapeutische Eigenschaften, darunter entzündungshemmende, antioxidative und krebshemmende Eigenschaften.
Wie kann Kurkuma helfen, Krebs zu verhindern und Krebszellen zu blockieren?
Curcumin ist ein Polyphenol, das die gelbe Farbe und den Geschmack von Kurkuma erklärt. Viele wissenschaftliche Untersuchungen würden tendenziell zeigen, dass Curcumin sehr effektiv wäre, zumindest präventiv, um die Bildung und Vermehrung von Krebszellen zu verhindern.
Eines der besten Argumente in dieser Hinsicht ist die Tatsache, dass Inder, die Kurkuma massiv zum Kochen verwenden, von vielen Krebsarten viel weniger betroffen sind als Westler. Insbesondere sind die Indianer nicht sehr stark von Darm-, Brust- und Prostatakrebs betroffen.
Können wir sagen, dass Kurkuma ein außergewöhnliches Gewürz ist, jedenfalls anders als andere Gewürze?
Ja, das ist es. So haben Tausende von wissenschaftlichen Studien bei Krebserkrankungen bewiesen, dass Curcumin das wirksamste Molekül pflanzlichen Ursprungs gegenüber den Krebszellen einer Vielzahl von Tumoren ist.
Die starke entzündungshemmende Wirkung von Curcumin macht es auch zu einem der aktivsten Moleküle pflanzlichen Ursprungs gegen Entzündungen.
Wir wissen jedoch, dass ein entzündungsförderndes Umfeld die Entwicklung von Krebszellen fördert.
Welche Mechanismen erklären die Wirksamkeit von Kurkuma?
Über die Mechanismen der krebshemmenden Wirkung von Curcumin ist derzeit wenig bekannt. Wir sehen es, anstatt es zu erklären.
Es ist bekannt, dass nach der Einnahme der größte Teil des Curcumins vom Darm aufgenommen wird. Diese Absorption ist umso einfacher, wenn das Curcumin mit schwarzem Pfeffer vermischt wird, insbesondere wegen des Vorhandenseins von Piperine.
Deshalb wird Kurkuma traditionell mit schwarzem Pfeffer verzehrt oder in Nahrungsergänzungsmitteln auf Kurkuma-Basis verwendet.
Laut einigen Studien, darunter einer japanischen Studie, wird der Curcuminstoffwechsel durch die Bakterienflora des Dickdarms begünstigt.
Laut diesen japanischen Forschern enthält Escherichia coli, ein im Dickdarm reichlich vorhandenes Bakterium, ein Enzym, das Curcumin in Tetrahydrocurcumin verwandeln kann, eine stabilere Form dieses Polyphenols (1).
Diese Fähigkeit zur Transformation ist umso wichtiger, als wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben, dass Tetrahydrocurcumin eine höhere entzündungshemmende und krebshemmende Wirkung hat als Curcumin.
Curcumin kann auch eine hemmende Wirkung auf mehrere Kinasen haben, Enzyme, die am Wachstum von Tumoren beteiligt sind (2).
Ebenso wurde Curcumin an 25 Patienten mit terminalem Bauchspeicheldrüsenkrebs verabreicht. Diese Verabreichung führte in einem Fall zu einem Rückgang des Tumorvolumens um 73%. Ein anderer Patient konnte zweieinhalb Jahre länger leben als erwartet, während vier andere ihre Krankheit stabilisierten (3).
Wir haben seine entzündungshemmenden Eigenschaften im Falle von Krebs bereits erwähnt, können Sie uns mehr darüber erzählen?
Jüngste Forschungen haben die Fähigkeit von Kurkuma zur Senkung des Cholesterinspiegels gezeigt und seine entzündungshemmende Wirkung bei chronischen Krankheiten wie Arthrose, entzündlicher Colitis, rheumatoider Arthritis bestätigt.
Was ist die Wirkung von Kurkuma auf den Alterungsprozess?
Dr. Franck Senninger: Kurkuma hat neben seinen entzündungshemmenden und krebshemmenden Eigenschaften bewährte antioxidative Eigenschaften und trägt zur Bekämpfung der freien Radikale bei, die die Ursache für den Alterungsprozess sind.
Was bringt es, Kurkuma in die Gerichte zu geben?
Kurkuma hilft bei der Produktion und Sekretion von Galle. Dieses Gewürz ist daher nützlich bei Verdauungsproblemen und auch zur Appetitanregung. Es wird auch zur Bekämpfung von Magengeschwüren eingesetzt. Es ist auch ein natürlicher Weg, um ein Antioxidans und ein starkes entzündungshemmendes Mittel einzunehmen.
Wie können wir Kurkuma konsumieren?
Natürlich kann man beim Kochen Kurkuma hinzufügen, aber es gibt drei Hindernisse für diese Anwendung.
Erstens, im Westen verwenden wir selten Gewürze in unserer Ernährung und nur sehr wenige westliche Gerichte verwenden dieses Gewürz oder eignen sich für seine Ergänzung.
Also musst du zu Hause in indische Restaurants gehen oder Kurkuma-Rezepte zubereiten. Allerdings kann man nicht jeden Tag indisches Essen essen und noch weniger zu jedem Gericht!
Die anderen beiden Probleme sind die Dosierung und Absorption. Tatsächlich kommt Curcumin in winzigen Mengen in Kurkuma vor, weshalb die indische Ernährung die Fänge vervielfacht. Darüber hinaus ist seine Bioverfügbarkeit in seiner natürlichen Form gering, wenn dieses Gewürz allein verwendet wird.
Tatsächlich wäre es notwendig, große Mengen davon aufzunehmen, um von seinen Vorteilen zu profitieren und Pfeffer hinzuzufügen, so dass er massiv vom Dickdarm aufgenommen wird!
Die Alternative ist die Einnahme von Kurkuma als Heilmittel, als Nahrungsergänzungsmittel. Der Vorteil dieser Einnahme ist, dass sie das Problem der Kurkuma-Schwarzpfeffer-Dosierung löst und ihre Aufnahme im Darm maximiert.
Hat Kurkuma irgendwelche Nebenwirkungen?
Die wichtigsten Nebenwirkungen werden, wie bereits erwähnt, durch Überdosierungsprobleme verursacht. In der Tat, wenn Sie zu hohe Dosen von Kurkuma einnehmen, kann es zu Blähungen, Sodbrennen, Mundtrockenheit, aber auch, im Falle einer erheblichen Überdosierung oder Allergie: Übelkeit und Erbrechen führen.
Daher das Interesse, es in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zu konsumieren, um vollständig und ruhig von seinen antioxidativen, entzündungshemmenden und krebshemmenden Eigenschaften zu profitieren und gleichzeitig sicher zu sein, dass seine Absorption optimal ist.
* Referenzen von Dr. Franck Senninger.
- Diplome
- Universitätsdiplom in Ernährung und Diätetik/Diabetologie
- Universitätsabsolventin der Adipositas-Medizin
- Universitätsabsolventin für Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
- Universitätsabsolventin in Hypnose
- Interuniversitäres Diplom in Schlaf und seiner Pathologie
- Mitglied der Französischen Föderation für Kardiologie
- Mitglied der französischen Gesellschaft für Forschung in der Schlafmedizin
- Website: nutrition-sommeil.com
- Liste der Bücher von Dr. Franck Senninger: hier klicken
Philippe Kerforne
Journalist, Autor und Webredakteur
spezialisiert auf den Bereich der alternativen Medizin und der Naturheilmittel
Referenezen:
- (1). Hassaninasab A et coli. Discovery of the curcumin metabloci pathway involving a unique enzyne in an intestinal microorganism. Proc Natl Acad Sci USA 201 ; 108 : 6615-6620.
- (2). Banerjee S et coli. Ancient drug curcuin impedes 26S proteasome activity by direct inhibition of dual-specificity tyrosine-regulated kinase 2. Proc. Natl Acad. Sci. USA 2018 ; 115 : 8155-8160.
- (3). Dhillon N et coll. Phase II trail of curcumin in patients with advanced pancreatic cancer. Clin. Cancer Res. 2008 ; 14 : 4491-4499.
Noch keine Kommentare