Eleganz, Aussehen, Haltung… Wenn es etwas gibt, was Sie sichtbar verjüngt, dann ist es Ihr gutes Aussehen. Aber wodurch wird nach heutigen Maßstäben gutes Aussehen definiert? Durch Muskeln! Muskeln stützen Sie und erhalten Sie aufrecht… in jeder Hinsicht! Kopf-, Körper- und Rückenhaltung, die Fähigkeit zu gehen, einen Gegenstand zu heben und, natürlich, körperlich zu lieben: Es ist wichtig, Ihre Muskeln gesund zu erhalten, wenn Sie jung bleiben wollen!

Wie baut man Muskelmasse auf?

Die Muskelproteine werden aus den Proteinen synthetisiert, die in Nahrungsmitteln enthalten sind. Das, was in Gestalt eines guten Steaks, von Quark oder eines Glases Milch beginnt, zersetzt sich in rund zwanzig verschiedenartige Bruchstücke, die man Aminosäuren nennt. Diese Aminosäuren gehen ins Blut über und stehen für den Muskelaufbau zur Verfügung.

Was sind Anabolismus und Katabolismus?

Muskeln werden ständig aufgebaut und wieder zerstört. Das ist ein völlig normales Phänomen, bei dem sich Synthese (Anabolismus) und Zerstörung (Katabolismus) die Waage halten, sodass die Muskelmasse konstant bleibt. Wenn das Muskelprotein aber schneller zerstört als wieder aufgebaut wird, schmelzen die Muskeln dahin. Die Folgen? Kraftverlust, übermäßige Ermüdung, verringerte Beweglichkeit, erhöhte Sturzgefahr, Schwächung gegenüber chronischen Krankheiten und schließlich ein erhöhtes Sterberisiko.

Warum geht das Altern mit einem fortschreitenden Verlust an Muskelmasse einher?

Der Alterungsprozess wird von fortschreitendem und unfreiwilligem Verlust von Muskelmasse begleitet; im medizinischen Fachjargon nennt man dies Sarkopenie. Die Muskeln schwinden vom 50. bis 60. Lebensjahr an mit einer Rate von 2 % pro Jahr oder 20 % pro Jahrzehnt: Sie bilden im Alter von 30 Jahren 45% des Körpergewichts, mit 70 Jahren aber nur noch nur 25 %. Die genauen Mechanismen, die diesem Phänomen zugrunde liegen, von dem auch gesunde Senioren betroffen sind, sind noch nicht geklärt. Allerdings gibt es einige Anhaltspunkte: unzureichende Proteinaufnahme, Bewegungsmangel, Mangel an Muskeltraining, Zahnersatz, Schluckstörungen, Funktionsstörungen des Verdauungstraktes, Stress und vor allem die Zurückhaltung von Aminosäuren.

Was ist die Retention von Aminosäuren?

Mit zunehmendem Alter halten der Darm und die Leber Aminosäuren für ihre eigenen Zwecke zurück. Aminosäuren, die, wohlgemerkt, die Bausteine der Proteine sind, gehen nicht mehr ins Blut über: Einige von ihnen werden zu bis zu 90 % zurückgehalten. Den Muskeln werden ihre Rohstoffe entzogen: Sie schwinden zunächst und verkümmern schließlich. Die Leber wird von stickstoffhaltigen Abfällen überschwemmt (Harnstoff, Harnsäure und Milchsäure). Die Retention von Aminosäuren betrifft alle Menschen im Alter ab 50 Jahren, Männer und Frauen, Sportler und Stubenhocker, Kranke und Gesunde.

Lassen Sie Ihre Muskeln nicht schwinden!

Kurbeln Sie die Herstellung Ihrer Muskelproteine an. Erhöhen Sie die Proteinzufuhr über die Nahrung. Dabei geht es vor allem um Fleisch, Geflügel, fettarmen Käse, Eiklar und Thunfisch. Die tägliche Dosis beträgt 1,2 g pro kg Körpergewicht, dies entspricht 84 g Protein pro Tag für einen 70 kg schweren Menschen.

Reichern Sie Ihre Joghurts, Soßen und Pürees durch Zugabe von Molkenproteinen oder verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) an. Im Gegensatz zu anderen anti-katabolen Aminosäuren wie L-Glutamin, L-Arginin und L-Ornithin werden BCAAs in der Leber nur zu 20 % zurückgehalten.

Achten Sie auf eine gezielte Ernährung. Essen Sie mehr Proteine am Mittag als am Abend.

Die Einnahme von 80 % der empfohlenen täglichen Proteinaufnahme beim Mittagessen beschleunigt die Muskelproteinsynthese.

Bewegen Sie sich regelmäßig. Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert den Appetit und erhöht damit die Proteinzufuhr.

Nehmen Sie L-Citrullin. Dies ist eine seltene Aminosäure, die ausschließlich in der Schale von Wassermelonen, Kürbissen und Gurken vorkommt. L-Citrullin beschleunigt die Muskelproteinsynthese um etwa 25 %, während sie deren Zerstörung verlangsamt. Die Einnahme dieser Aminosäure ist zweifellos die wirksamste Strategie zur Erhaltung der Muskelmasse: L-Citrullin ist die einzige Aminosäure, die weder von der Leber noch vom Darm zurückgehalten wird.

Was sind die anderen positiven Eigenschaften von L-Citrullin?

L-Citrullin ist ein wichtiges Zwischenprodukt des Harnstoffzyklus. Es hilft beim Abbau von Ammoniak, einer extrem giftigen Substanz, die bei der Zerstörung von Muskelfasern in erhöhter Menge freigesetzt wird.

L-Citrullin stimuliert die Synthese von ATP bei aerobem Training und erhöht den Verbrauch von Milchsäure. Dadurch wird die Müdigkeit verringert und die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert. Seine Einnahme fördert die Verwendung von verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) während des Trainings.

L-Citrullin erhöht die Blutzufuhr zu den Muskeln, wodurch Sportler eine markante Muskulatur und sichtbare Adern bekommen.

L-Citrullin verbessert die Versorgung des Penis, was zu einer schnellen, starken und festen Erektion führt.

Referenzen: