Unsere Darmflora umfasst über 1.000 Bakterienarten. Zwei davon könnten eine echte Waffe gegen Fettleibigkeit darstellen! Ihre Menge im Verdauungstrakt ist umgekehrt proportional zum Körpergewicht!
Es ist erwiesen: Jeder von uns besitzt in seiner Darmflora Bakterien, die unseren Gesundheitszustand, unsere Lebensweise und die Art und Weise, wie wir uns um unsere Gesundheit kümmern, wiederspiegeln. Deshalb ist es offensichtlich, dass einige „Untermieter“ sich von Mensch zu Mensch, vor allem zwischen schlanken und übergewichtigen Menschen, unterscheiden. Bei Menschen mit großer Leibesfülle ist das Gleichgewicht der Darmflora gestört: Es überwiegen jene Bakterien, die dem Speisebrei die meisten Kalorien entziehen. Auf diese Weise werden bei fettleibigen Menschen im Vergleich zu schlanken unabsichtlich mehr Fett und Zucker aufgenommen, wodurch sie noch mehr an Gewicht zunehmen!
Probiotika zum Abnehmen
Lactobacillus gasseri
Der Verzehr bestimmter Probiotika wirkt deshalb auf das Körpergewicht, indem die Mikrobenpopulation im Verdauungssystem beeinflusst wird. Es wurde beispielsweise klinisch nachgewiesen, dass die 12-wöchige tägliche Einnahme von Lactobacillus gasseri (Milchsäurebakterium, das natürlich in der Muttermilch enthalten ist) ohne jegliche körperliche Betätigung oder besondere Diäten das Bauchfett, den Taillenumfang und den Körperfettindex reduziert. Eine andere, im Mai 2013 veröffentlichte Studie bestätigt diese ermutigenden Ergebnisse. Es ist klinisch erwiesen, dass die Einnahme von Lactobacillus gasseri das Körpergewicht und den Hüftumfang der Teilnehmer reduziert. Der Verzehr hat eine mehr als positive Wirkung bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und betreffend das metabolische Syndrom.
Akkermansia muciniphila
Ein weiteres Bakterium, Akkermansia muciniphila, welches eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Barrierefunktion des Darms spielt, beschleunigt die Fettverbrennung des Körpers. Das Ergebnis ist eindeutig: Mäusen, denen im Test eine höhere Dosis an Akkermansia muciniphila im Verdauungstrakt verabreicht wurde, haben in der Tat die Hälfte ihres Übergewichts verloren! Noch erstaunlicher ist, dass die Resistenz ihres Gewebes gegenüber Insulin (Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert) verringert wurde. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Insulinresistenz des Gewebes das Auftreten von Typ-2-Diabetes fördert!
Ist es also möglich, mithilfe von Bakterien abzunehmen und den Taillenumfang zu reduzieren? Die Hypothese ist alles andere als absurd. Beim Menschen ermöglicht etwa die tägliche Einnahme von Lactobacillus gasseri die Wiederherstellung der sogenannten „Anti-Adipositas”-Darmflora. Da dieses Bakterium eine entscheidende Rolle in der Darmregion spielt, ist es ein entscheidender Faktor gegen die Gewichtszunahme!
Referenzen:
- 1. Boroni Moreira AP, Fiche Salles Teixeira T, et al. Gut microbiota and the development of obesity. Nutr Hosp 2012; 27:1408-14.
- 2. Kadooka Y, Sato M, et al. Regulation of abdominal adiposity by probiotics (Lactobacillus gasseri SBT2055) in adults with obese tendencies in a randomized controlled trial. Eur J Clin Nutr 2010;64:636-43.
- 3. Jung SP, Lee KM, Kang JH, Yun SI, Park HO, Moon Y, Kim JY. Effect of Lactobacillus gasseri BNR17 on Overweight and Obese Adults: A Randomized, Double-Blind Clinical Trial. Korean J Fam Med. 2013 Mar; 34(2):80-9. doi: 10.4082/kjfm.2013.34.2.80. Epub 2013 Mar 20.
- 4. Everard A, Belzer C, Geurts L, Ouwerkerk JP, Druart C, Bindels LB, Guiot Y, Derrien M, Muccioli GG, Delzenne NM, de Vos WM, Cani PD. Cross-talk between Akkermansia muciniphila and intestinal epithelium controls diet-induced obesity. Proc Natl Acad Sci U S A. 2013 May 28;110(22):9066-71. doi: 10.1073/pnas.1219451110. Epub 2013 May 13.