Umwerfendes Argument der Frau, Trumpfkarte der Verführung des Mannes sowie ein überzeugender Weg, eine Botschaft zu senden! Ob freundschaftlich, schelmisch, ängstlich, breit, strahlend oder umwerfend: Ihr Lächeln ist zweifelsohne ein wertvolles Kommunikationswerkzeug, und die Mundhygiene – das versteht sich von selbst – tägliche Routine! Wie bewahrt man sich sein Kommunikationskapital, auf welche Weise schützt man seine Zähne, wie beugt man der Gefahr von Karies, Zahnfleischentzündung und Zahnerosion vor? Sie können Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch mit wenigen Schritten gesund erhalten; es liegt nur an Ihnen, sich selbst Ihr Traum-Lächeln zu schenken!
Richtig essen = Zähne schützen
Gesüßte, fett-, zucker- oder säurehaltige Lebensmittel fördern beträchtlich die Entstehung von Karies, Zahnstein, Entzündungen sowie die Zahnschmelz-Demineralisation. Der Konsum von Alkohol oder Bonbons etwa führt zu Säurespitzen im Mund und bietet einen (un)günstigen Nährboden für die Vermehrung von Mundbakterien. Essen Sie lieber die geheiligten 5 Obst- und Gemüserationen pro Tag, die Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch stärken. Wählen Sie eine Ernährung, die reich an den Vitaminen A, E, B und C, an Mineralien und Spurenelementen ist.
Putzen Sie mindestens zweimal täglich Ihre Zähne!
Zucker und Fette sind die Lieblingsnahrung von Bakterien. Werden diese gut genährt, verbinden sie sich zu einem Biofilm, um sich vor antibakteriellen Substanzen zu schützen, die im Speichel enthalten sind. Diese Bakterien sondern Säuren ab, die den Zahnschmelz angreifen und schädigen. Der aus Kalzium und Phosphor bestehende Zahnschmelz dünnt aus und wird geschwächt. In der Folge wimmelt es in seinem Inneren nur so von Bakterien, die sich dort ansiedeln: Auf diese Weise entsteht Karies!
Achten Sie auf Ihren Atem…
… und bringen Sie Ihre Mundflora wieder ins Gleichgewicht: Wenn die Zahnreinigung nicht richtig durchgeführt wird, breiten sich die Bakterien aus und produzieren flüchtige Substanzen, die für den übelriechenden Atem bzw. Mundgeruch verantwortlich sind. Um dieses Problems eines dauerhaft schlechten Atems Herr zu werden, spielt das Nahrungsergänzungsmittel Oral Biotic die Rolle eines Abwehrsystems, das „gute Bakterien“ in den Kampf schickt, die die schlechten Keime verdrängen und ihren Platz einnehmen. Gegen Verunreinigungen gilt: Auge um Auge, Zahn um Zahn! Diese gutartigen Bakterien bevölkern die Zahnzwischenräume und stellen das Gleichgewicht der Mundflora wieder her. Wahrhaftig konzentrierte Wirksamkeit für frischen Atem und hygienische Sauberkaut im Mund: Die Pastillen einfach unter der Zunge zergehen lassen!
Pflegen Sie Ihren Zahnschmelz
Schneeweiß, perlweiß, elfenbeinfarben, eierschalenfarben, dann wie Kitt – warum wird Ihr Zahnschmelz zunehmend gelb? Wenn Sie sich ein weißes Hemd kaufen, wird die Farbe in dem Maße, wie es getragen und gewaschen wird, stumpfer und schließlich gräulich. Um ihm seine ursprüngliche Farbe zurückzugeben, verwendet man Bleichmittel. Nun, nicht anders verhält es sich beim Zahnschmelz! Scheuen Sie nicht davor zurück, sich mit zusätzlichen Spurenelementen und Mineralsalzen zu versorgen, um Ihre wertvollen Zähne zu stärken und das Weiß Ihrer Beißerchen zu bewahren!
Benutzen Sie keine allzu abrasiven (zu stark reibenden) Zahnbürsten
Die Härte der Zahnbüste wie auch zu viel Druck beim Putzen können manchmal zu Zahnfleischbluten führen. Die Bakterien vermehren sich und verursachen bisweilen gleich eine Infektion oder Entzündung wie etwa Gingivitis (Zahnfleischentzündung). Vermeiden Sie bei Ihrem täglichen Zähneputzen zu großen Druck auf die Bürste, wenn Sie sie auf und ab bewegen.