Egal ob Frau oder Mann, bringen reichhaltige Mahlzeiten bestehend aus Knödeln, Festtagsbraten und Plätzchen am Ende einige Unannehmlichkeiten.

Völlegefühl? Blähungen? Lust, den Zeiger der Waage nach links zu bewegen… Im Grunde genommen wird jeder, der nach den Festtagen in Jeans schlüpfen muss, auf eine harte Probe gestellt!

Um das neue Jahr auf dem richtigen Fuß zu erwischen, ist ein Notfallplan zwingend geboten… Es ist höchste Zeit, wieder Ordnung in der Körperarbeit zu schaffen und „Abschied“ von den Toxinen zu nehmen!

Unsere Därme sind sehr empfindlich auf Gewohnheitsveränderungen und viel verwundbarer als man glaubt. Es sind nämlich die ersten Wege, welche die Zeit nach den „Festtagen“ zu spüren bekommen. Zu reichhaltige Mahlzeiten, mit Alkohol begossene Familientreffen und Überempfindlichkeiten beschädigen sie leicht! Ist dieses launenhafte „Reinigungswerk“ geschwächt, wird das gesamte Gleichgewicht unseres Organismus schnell in Frage gestellt.

Die Lebensmittel halten sich einige Stunden im Magen und Dünndarm auf. Diejenigen, die nicht richtig verdaut werden, stagnieren im Grimmdarm. Sobald diese Nahrungsabfälle gären, reizen und schwächen sie die Verdauungsschleimhäute. Die entzündeten Darmwände lassen einen Großteil der verwesten Unreinheiten durch. Zum Anstieg dieser Überlastungen hin reagieren die Blutkapillaren, indem sie ihren Schwung verdoppeln. Sie befördern schnell diese lästige Flut zu unseren anderen Reininungsgliedern: der Leber, den Nieren, Lungen und der Haut. Diese Ausscheidungsorgane neutralisieren und scheiden die Toxine endgültig aus dem Körper aus.

Als vorderste Frontlinie sind die Därme die Ersten, die Reinigung benötigen. Wenn dies nicht reicht… stellen Sie unverzüglich deren einwandfreie Funktion wieder her oder besser noch, steigern Sie deren Aktivität, um sich schnell wieder wohl zu fühlen! Einige Pflanzen werden Ihnen eine erste Hilfe sein.

Fenchel (Foeniculum officinale) besitzt Verdauungs-, antispastische, entzündungshemmende, harntreibende und antibakterielle Eigenschaften. In der Antike wurde er aufgrund seiner unglaublichen Fähigkeit, „Winde zu vertreiben“, in Klöstern angebaut. Seit dieser Zeit wird Fenchel verwendet, um Magen- sowie Bauchschmerzen zu lindern und die Verdauung zu fördern. Die entwässernden Eigenschaften dieser Pflanze tragen zur  Ausscheidung der Toxine und zur guten Funktion der Darmpassage bei. Fenchel fördert das Entweichen von Darmgasen und lindert schnell das Völlegefühl.

Cascara sagrada (Frangula purshiana) ist ein Baum von der nordwestlichen Pazifikküste. Ihre braun-rötliche Rinde wurde von mehreren amerindischen Stämmen verzehrt, welche ihren „heiligen Baum“ mit den spanischen Konquistadoren teilten. Seit 1877 wird Cascara sagrada aufgrund ihrer entschlackenden und sanften Wirkung auf den Grimmdarm in der traditionellen Pharmakopoe offiziell verwendet. Sie stimuliert auf eine natürliche Art und Weise die Muskelkontraktion des Dickdarms, was schnell abführend wirkt.