Das Wort NADH ist die Abkürzung für „Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid“ und das H, das für das Wasserstoffatom steht. Es ist ein Coenzym, ein Metabolit von Niacinamid (eine Form von Vitamin B3). Es hat eine lebenswichtige Bedeutung für den Organismus.
Es ist an der Produktion von ATP (Adenosintriphosphat) beteiligt, das die Energiequelle des menschlichen Körpers ist und in den zellulären Mitochondrien erzeugt wird, wobei eine authentische Verbrennung mit einem Elektronentransfer aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, stattfindet. Jedes NADH-Molekül hat die Fähigkeit, drei ATP-Moleküle zu produzieren.
Die Menge an NADH in einer Zelle hängt vom Energiebedarf dieser Zelle ab. Die des Myokards (Herzmuskels) enthalten 90 Mikrogramm NADH pro Gramm Gewebe. Es stimmt, dass der Energieverbrauch des Herzens beträchtlich ist. Man kann es sich kaum vorstellen, aber das Herz schlägt mehr als 100 000 Mal am Tag: 70 Mal pro Minute, 4200 Mal pro Stunde (60 x 70) und 100 800 Mal pro Tag (24 x 4200). Sein Bedarf an NADH ist beträchtlich. Auch Sportler benötigen eine NADH-Supplementierung, da ihre Muskeln stark beansprucht werden.
NADH hat noch eine weitere lebenswichtige Bedeutung: Es trägt zur Reparatur der DNA1 bei, wenn diese beschädigt ist. Genetische Veränderungen sind Auslöser für zahlreiche Erkrankungen. Um DNA-Schäden zu verhindern, verfügen die Zellen über ein eigenes Reparatursystem, das in der Lage ist, Veränderungen ihres genetischen Materials zu korrigieren. Dieser Prozess ist zwingend auf NADH angewiesen.
NADH ist auch ein Schlüsselfaktor des Immunsystems1, das auf den Aktivitäten bestimmter Leukozyten, insbesondere der T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und Makrophagen, beruht. Dieser Prozess ist sehr NADH-hungrig und verbraucht große Mengen davon.
NADH ist ein starkes Antioxidans2 und trägt dazu bei, Radikale zu neutralisieren, die die Zellmembranen beeinträchtigen. Daher ist es bei jeder Anti-Aging-Maßnahme von unschätzbarem Wert.
NADH stimuliert die Biosynthese von Tyrosinhydroxylase, dem wichtigsten Enzym für die Produktion von Dopamin3. Derzeit laufen Forschungsarbeiten, um seine positive Wirkung bei bestimmten Erkrankungen, die das Gehirn betreffen, und insbesondere bei altersbedingten Erkrankungen zu bewerten4.
NADH soll gegen das chronische Müdigkeitssyndrom5 mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen wirken: Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, Veränderung der Libido, Essstörungen, emotionales Ungleichgewicht… Es könnte auch bei Jetlag nützlich sein, da es die negativen kognitiven Auswirkungen und die Schläfrigkeit deutlich reduziert6.
- Nat Rev Mol Cell Biol. 2021 Feb;22(2):119-141,
- Antioxid Redox Signal. 2008;10:179–206,
- Drugs Aging. 1998 Oct;13(4):263-8,
- Drugs Exp Clin Res. 2004;30(1):27-33,
- Ann Allergy Asthma Immunol. 1999 Feb;82(2):185-91,
- Wien Med Wochenschr. 2002;152(17-18):450-4
Noch keine Kommentare