Die Augen gehören zu den empfindlichen und wertvollen Organen des Menschen. Auch wenn sehr oft die Vorteile der Karotte für „die Augen“ hervorgehoben wurden, tragen auch viele andere Nährstoffe zu einer guten Augengesundheit bei.
Eine vitaminreiche Ernährung würde dazu beitragen, die Gesundheit der Augen lange zu erhalten1.
Zink, das zu den antioxidativen Spurenelementen2 gezählt wird, ist anerkanntermaßen ein Element, das eine normale Sehkraft ermöglicht3. Es transportiert Vitamin A von der Leber zur Netzhaut, um Melanin zu produzieren, ein Pigment, das für den Schutz der Augen verantwortlich ist. Die Zinkkonzentration im Auge ist ebenfalls hoch, vor allem in der Aderhaut, einer Schicht aus vaskulärem Gewebe unter der Netzhaut. Neben seinen ophthalmologischen Fähigkeiten ist Zink auch für die Unterstützung der Immunität4 und der Hautgesundheit5 von großem Nutzen.
Andererseits ist die Docosahexaensäure (DHA), die zu den Omega-3-Fettsäuren gehört, von der EFSA als wichtiger Beitrag zur Erhaltung des normalen Sehvermögens anerkannt6. Darüber hinaus hat DHA eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System7.
Alpha-Linolensäure wurde ebenfalls als eine dermatologisch essentielle Fettsäure anerkannt, die das Hautgewebe aufrechterhält8. ALA ermöglicht nicht nur die Herstellung anderer Omega-3-Fettsäuren, sondern trägt auch zur Erhaltung eines gesunden Bindegewebes bei8.
Um Ihre Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, empfehlen viele Experten die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem hohen Gehalt an Vitamin E, das auch ein hervorragendes Antioxidans in der Nahrung ist9.
Darüber hinaus wird der Heidelbeere, auch Ida-Rebe genannt, eine antioxidative Wirkung nachgesagt10. Die schützenden Eigenschaften der Heidelbeere werden von Experten auf ihre dunkelblauen, ins Schwarze gehenden Pigmente zurückgeführt. Die Heidelbeere ist reich an Vitamin E, Carotin und Vitamin C und hat sich bei der Verbesserung der Sehkraft, insbesondere der Nachtsicht, bewährt. Außerdem sorgt sie für gesunde Augen und eine schnelle Anpassung an die Dunkelheit.
- https://www.passeportsante.net/fr/Nutrition/Dietes/Fiche.aspx?doc=diete-speciale-sante-des-yeux
- ID 13-1: 294
- ID 13-1: 361
- ID 13-1: 291
- ID 13-1: 293
- ID 13-1: 508
- ID 13-1: 504
- ID 13-1: 493
- ID 13-1: 160
- ID 13-1: 2795
Noch keine Kommentare