Weihnachtsgans, Plätzchen, Stollen, Glühwein und Punsch gehören zur Weihnachtszeit wie der Tannenbaum und die Geschenke… Genussvolle Momente, die wir bedauerlicherweise in das neue Jahr mitschleppen. Zeit, an die guten Vorsätze zu denken, die viele von uns mit dem Jahreswechsel fassen. Unsere Gesundheit sollte dabei an oberster Stelle stehen – schließlich stellen wir unseren Körper während der Festtage auf eine harte Belastungsprobe. Hier eine Auswahl typischer Vorsätze sowie die passenden Tipps, die uns unsere Ziele leichter erreichen lassen.

Morgen beginne ich meine Diät!

Mit den üppigen Festmahlen zu Weihnachten und Neujahr ist nun glücklicherweise Schluss! Achten Sie jedoch trotzdem darauf, mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen. Um die Gewichtsabnahme zu erleichtern, können Sie auch auf Nahrungsergänzungsmittel setzen. Doch seien Sie wählerisch – denn Sie sollten die Nahrungsergänzung Ihren Essgewohnheiten entsprechend auswählen.

Sie naschen von früh bis spät und haben eine unkontrollierbare Lust zu essen?

Dann entscheiden Sie sich für ein Nahrungsergänzungsmittel, welches als Appetitzügler nützliche Dienste erweist.

Sie verspüren eine unbändige Lust auf Pizza, Pommes frites, Saucen und kalorienreiche Fertiggerichte?

Dann sollten Sie sich einer Nahrungsergänzung anvertrauen, die als Fettfänger bzw. Fettfalle wirkt. Chitosan und Glucomannan (Konjac) gehören aktuell zu den besten natürlichen Waffen gegen hartnäckiges Körperfett.

Sie sind der Schokolade und anderen süßen Versuchungen verfallen?

Fettfänger sind in diesem Fall wirkungslos und werden Ihnen nicht beim Abnehmen helfen. Die bessere Wahl für Naschkatzen ist L-Tryptophan, der dazu beiträgt, das Gefühl der Freude bzw. Befriedigung herbeizuführen – ein Bedürfnis, das Sie unbewusst durch das Essen von Süßem zu stillen trachten. Sie können auch versuchen, Ihr Verlangen nach Süßigkeiten durch Walnüsse und Mandeln zu besänftigen, die ebenfalls zu einem Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen können.

Sie lieben Nudeln, Kartoffeln und Reis?

Wenn Sie Sport betreiben, sind diese Lebensmittel gute Energiespender. Wenn Sie jedoch nicht genügend Kalorien verbrennen, sollten Sie einen Stärkeblocker in Erwägung ziehen, der den Überschuss über den Stuhl ausscheidet, anstatt ihn im Körper einzulagern.

Apropos Sport: Wann beginnen Sie endlich damit?

Denn abgesehen von der positiven Wirkung auf Ihre Figur und für die Entgiftung des Organismus setzt ihr Körper bei körperlicher Betätigung Endorphine frei. Diese verhelfen Ihnen zu einem Gefühl des Wohlbefindens und der Zufriedenheit. Sie werden sich einfach besser fühlen!

Stichwort Detox: Sie möchten Ihren Körper entgiften?

Nach all den Sünden der Weihnachts- und Neujahrszeit kann eine kleine Entgiftungskur bestimmt nicht schaden! Leber, Galle, Darm: Es gibt viel zu tun! Die Reihenfolge ist wichtig: Die Leber, die all unsere Nahrungsmittel filtert, muss als erstes gereinigt werden.

Danach ist die Galle dran. Sie ist für das Emulgieren, also das Aufspalten von Fett in kleine Tröpfchen, mit Hilfe der Gallenflüssigkeit zuständig. Zur Stimulation der Galle eignen sich die Mariendistel oder die Artischocke, die zum Wohl der Galle auf natürliche Weise wertvolle Dienste erweisen.

Zu guter Letzt sollten Sie noch ihrem Darm eine Entgiftung gönnen. Zur Belohnung erhalten Sie eine bessere Verdauung und eine bessere Ausscheidung unverdaulicher Lebensmittel sowie Giftstoffe. Zur Förderung einer regen Darmtätigkeit sollten Sie Vollkornbrot den Vorzug gegenüber Weißbrot geben und auf Getreide und Vollkornnudeln setzen.

Sie möchten endlich mit dem Rauchen aufhören?

Sie haben schon mehrere erfolglose Versuche hinter sich und sind stets an der Unruhe und der Nervosität gescheitert? Außerdem vermissen Sie das Gefühl, etwas in der Hand zu halten? Dann probieren Sie es doch mal mit GABA. Die sogenannte Gammaaminobuttersäure ist ein Neurotransmitter, der zum Gleichgewicht im Gehirn beiträgt und auf diese Weise Angst, Stress und Nervosität entgegenwirkt. Mit GABA bleiben Sie cooler, und der Verzicht auf die Zigarette fällt leichter.

Last but not least: Sie möchten weniger Alkohol trinken.

Alkohol fördert die Speicherung von Fett in der Leber und regt den Appetit an. Er führt jedoch auch zu einer Abhängigkeit, indem er die Zellmembranen mit jedem Alkoholgenuss resistenter macht. Dadurch brauchen Sie eine immer größere Menge Ethanol, um das Bedürfnis zu befriedigen, das Sie durch Alkohol zu stillen versuchen. Die Nahrungsergänzung Anti-Alkohol-Antioxidantien unterstützt Ihren Körper dabei, die schädlichen Substanzen des Alkohols effizienter abzubauen. Um speziell die Schädlichkeit von Alkohol auf Ihre Leber zu reduzieren, kann L-Methionin eine wertvolle Hilfe darstellen.

Welches Nahrungsergänzungsmittel ist das richtige für Sie? Probieren Sie es aus! Ihr Körper wird Ihnen dankbar sein.