Der Blog von nutrilife-shop.de: Aktuelle Infos, originelle Artikel rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Pflegen Sie Ihre Augen mit Lutein

Für die Augen ist die Alterung nicht gut. Glücklicherweise ist Lutein ein natürliches Carotinoid-Molekül (Provitamin A), das bei degenerativen Augenproblemen, grauem Star und AMD äußerst wirksam ist.

Grauer Star

Der graue Star ist eine fortschreitende Trübung der Linse, die ab einem Alter von 50 Jahren auftritt. Einige vergleichen es mit dem Erscheinen weißer Haare mit dem Alter. Nicht nur, dass der Augenlinse sich verschleiert, sie wird dazu auch noch weicher und verliert ihre Elastizität sowie Transparenz, da freie Radikale die Zellmembranen dieser wertvollen Linse oxidieren. Die Veränderungen der Augenlinse werden dadurch, dass sie wiederholt ultravioletter Strahlung, elektromagnetischen Unverträglichkeiten (Fernsehen, Computer), Rauchen und anderen giftigen Lebensgewohnheiten wie Alkoholmissbrauch ausgesetzt wird, beschleunigt.

Die Sehschärfe nimmt erheblich ab. Die Symptome beim grauen Star sind:

  • Verminderte Sehschärfe, besonders Sehen in der Ferne
  • Verschleierte Sicht
  • Blendung in der Sonne
  • Schlechte Wahrnehmung von Helligkeitskontrasten
  • Auftreten von „fliegenden Mücken“
  • Doppelbilder, die beim Schließen eines Auges bestehen bleiben

Die Behandlung des grauen Stars erfolgt chirurgisch, indem die getrübte Linse entfernt und durch ein Implantat ersetzt wird. Es ist jedoch besser, Ihre eigene Linse zu behalten und sicherzustellen, dass sie ihre Funktionalität und Transparenz beibehält, indem Sie die Augenlinse mit dem benötigen Nährstoff versorgen: Lutein.

AMD

Dieses Augenproblem betrifft 25% der über 70-Jährigen, kann jedoch bereits schon weit vor dem Alter von 50 Jahren auftreten. Vorbeugen ist mittels einer regelmäßigen Einnahme von Lutein ist daher wichtig. Der Name dieser behindernden Augenkrankheit lautet altersbedingte Makuladegeneration (AMD), ein mit dem Altern verbundenes Anzeichen. Die Makula ist der zentrale Teil der Netzhaut und ermöglicht das Lesen, Schreiben, Nähen, Basteln … und das Sehen in der Ferne beim Autofahren, beim Fernsehen oder bei einer Aufführung.

Makuladegeneration äußert sich in verschiedenen Beschwerden:

  • Empfinden, dass das Licht nicht ausreichend ist (man braucht mehr Licht)
  • Eindruck, dass die Buchstaben verblassen
  • Ungewöhnliches Empfinden, bei dem gerade Linien wellig wirken

Dieses letzte Krankheitsbild ist schwerwiegend. Es impliziert eine augenärztliche Untersuchung, da eine Makuladegeneration sonst zur Erblindung führen kann. Nun ermöglicht Lutein aber, diese Degeneration wirksam zu verlangsamen und die Auswirkungen zu verzögern. Es ist besser, sie zu stoppen, da AMD reversibel ist.

Zur Zeit keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

LikeBox

Archiv

Newsletter abonnieren

Loading