Die schwarze Johannisbeere, ein in Europa heimischer Baum, ist ein echter Segen für die Gesundheit. Alle Teile der schwarzen Johannisbeere sind in der Phytotherapie bekannt (Früchte, Wurzeln, Blätter).
Traditionell wurden die Beeren gegen Durchfall und Halsschmerzen verwendet, während die Wurzeln bei Rheuma halfen. Johannisbeersaft wird auch bei Halsentzündungen empfohlen. Die Blätter der schwarzen Johannisbeere sind im Allgemeinen reich an Flavonoiden, Gerbstoffen und Anthocyanosiden. Die Blätter der schwarzen Johannisbeere, die im Nahrungsergänzungsmittel Schwarze Johannisbeere enthalten sind, unterstützen die venöse Durchblutung und fördern das Gefühl von leichten Beinen1. Wenn Sie Probleme mit Wassereinlagerungen haben, können Ihnen die Blätter der schwarzen Johannisbeere helfen, da sie zur Ausscheidung über die Nieren beitragen2. Außerdem tragen sie dazu bei, die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke zu erhalten3. Der ESCOP erkennt die medizinische Verwendung der Blätter der schwarzen Johannisbeere bei rheumatischen Erkrankungen an.
Schwarze Johannisbeere, ein wirksames Nahrungsergänzungsmittel, für wen?
- Für Feinschmecker, die reichhaltige Speisen, Fleisch, Gerichte in Soße und Alkohol mögen
- Für Menschen mit Rheuma
- Für Menschen, die unter Wassereinlagerungen leiden
- Für Menschen mit schweren Beinen
Noch keine Kommentare