Eine Sehnenentzündung, von Medizinern auch Tendinitis genannt, wird sehr häufig durch eine Überbeanspruchung der Sehnen verursacht. Wie wird sie behandelt? Gibt es vorbeugende Maßnahmen? Hier die Expertenantworten des Osteopathen Jean-Pierre Barral:
Was ist eine Tendinitis genau?
Jean-Pierre Barral: „Eine Sehnenentzündung ist eine Entzündung der Sehnen aufgrund einer zu intensiven oder zu langen Beanspruchung. Sie tritt oft auf, wenn der Körper müde ist oder bei Menschen mit schlechten Ernährungsgewohnheiten, die häufiger unter erhöhten Harnsäurewerten leiden. Das schwächt die Sehnen. Oft äußert sich dies durch eine Tendinitis der Achillessehne. Man kann sagen, dass eine Tendinitis nie zufällig auftritt.“
Welche Behandlungen gegen Sehnenentzündung gibt es?
„Die Behandlung erfolgt gleichzeitig örtlich an der Sehne und ihrem Nervensystem sowie dem entsprechenden Wirbelsegment. Es können entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel verschrieben werden. Physiotherapeuten nutzen Kälte- und Ultraschallbehandlungen.“
Was hilft gegen Sehnenentzündungen?
„Stellen Sie Ihre Ernährung um. Verzichten Sie besonders auf Milchprodukte, rotes Fleisch, Wurstwaren, Salz und Zucker. Trinken Sie oft in kleinen Mengen. Falls Sie übergewichtig sind, sollten Sie abnehmen, um Ihre Gelenke zu entlasten. Sie sollten auch auf Bewegung und ausreichend Schlaf achten.“
Bekämpfen Sie Ihre Sehnenscheidenentzündung auf natürliche Weise!
Wir empfehlen folgendes Produkt: Glycin