Probiotika sind lebende Bakterien und Hefen, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen und dazu beitragen können, das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm zu verbessern. Wenn Sie Ihre Verdauungsgesundheit auf natürliche Weise verbessern möchten, sollten Sie Probiotika in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Probiotika sind, wie sie wirken und welche Vorteile […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Darmflora
Optimierung und Anreicherung der Darmflora: eine zukunftweisende Strategie zur Verringerung des Krebsrisikos?
Wir wissen heute, dass die symbiotischen und pathogenen Bakterien in unserem Darm entzündungsfördernd und eine der Ursachen für Krebserkrankungen sind. Neue Untersuchungen haben gezeigt, dass bestimmte Mikrobenarten zu gesteigerten Anfälligkeiten für bestimmte Krebsarten führen und dadurch auch den Therapieerfolg beeinflussen. Die äußere Umgebung, zu der beispielsweise auch die Antibiotikatherapie gehört, beeinflusst die Zusammensetzung des […]
Gesunde Darmflora: unerlässlich für schlanke Linie und Gesundheit
Unsere Darmflora sorgt für zahlreiche wichtige Funktionen, die zu unserer allgemeinen Gesundheit beitragen. Man weiss heute, dass sie eine wichtige Rolle beim Fettstoffwechsel spielt und an der Entwicklung von Fettleibigkeit und den daraus resultierenden Komplikationen (kardiovaskuläre oder metabolische, wie Diabetes) sowie der Appetitkontrolle beteiligt ist. Die Darmflora eines Erwachsenen besteht aus 100.000 Milliarden Mikroorganismen mit […]
Wenn Stress auf den Magen schlägt – oder umgekehrt
Die funktionelle Kolopathie, auch als Reizdarm-Syndrom bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung bei Frauen mit hohem Übergewicht. Jede fünfte Person ist davon betroffen, ohne dass eine wirkliche Darmerkrankung vorliegt. Die tatsächlichen Ursachen der funktionellen Kolopathie sind wenig bekannt, aber man weiß, dass Stress, Angst und traumatisierende Ereignisse ihr Auftreten fördern. Und was, wenn die Ursachen im […]