Zum Hauptinhalt springen

Osteoporose: Die Alarmglocken läuten!

Vorbeugende Maßnahmen sind von HÖCHSTER BEDEUTUNG. Osteoporose hängt mit vielen Faktoren zusammen und ist ein sehr komplexes Thema. Diese Krankheit, die sich sehr langsam entwickelt, wird als „stilles“ Leiden bezeichnet, da keine Anzeichen vorausgehen und die Erkrankung erst spät entdeckt wird, wenn die typischen Symptome auftreten: Knochenbrüche der Hüften, der Handgelenke, Zusammensacken der Wirbel, starke […]

Osteoporose und genetische Faktoren

Osteoporose ist eine Knochenkrankheit, die einige Frauen betrifft. Welche Rolle spielen genetische Faktoren bei dieser Krankheit? Was sollte eine Frau dazu veranlassen, sich untersuchen zu lassen? Die Antworten von Dr. Karine Briot, Rheumatologin am Krankenhaus Cochin (Paris). 1. Ist Osteoporose eine erbliche Erkrankung? Dr. Karine Briot: „Nein, Osteoporose ist keine Erbkrankheit, es gibt keine identifizierten […]

Organisches Silizium: Wohltat für Knochen und Gelenke bei Arthrose

Welcher Unterschied besteht zwischen Siliciumdioxid und Silizium? Silizium ist ein chemisches Element im Periodensystem von Mendelejew und kommt in der Natur nicht frei vor. Silizium findet man in der Natur in verschiedenen Formen von Siliciumdioxid. Im weiteren Sinne spricht man oft von Silizium, obwohl es sich um Siliciumdioxid handelt. Was ist organisches Silizium? Silizium gibt […]