Wie entsteht eine Venenentzündung?
Eine Venenentzündung, in der medizinischen Fachsprache Phlebitis genannt, ist eine Gefäßerkrankung, deren Entstehung man normalerweise nicht bemerkt. Venenentzündungen beruhen auf kleinen Blutgerinnseln, die eine Vene blockieren. Wenn eine Schädigung an den Blutgefäßen auftritt, gerinnt das Blut und bildet eine Art Stau, der die Vene blockiert und eine Entzündung verursachen kann.
Was passiert als nächstes? Das Gerinnsel wird durch die Wirkung des Körpers und das Immunsystem absorbiert. Oder aber das Blutgerinnsel löst sich von der Vene und es besteht die Möglichkeit, dass es in den Blutkreislauf wandert, und zwar in Richtung Lungen, Herz oder Gehirn, wo es Lungenembolien, Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen kann. In diesem Fall gibt es nur ein Ziel: die Notaufnahme. Dort wird man Sie einer angemessenen medizinischen Behandlung unterziehen. Sie können der Gefahr einer Phlebitis durch entsprechende Maßnahmen allerdings vorbeugen!
Warum entstehen Blutgerinnsel?
Blutgerinnsel bilden sich durch die Zerstörung oder Schädigung der Venenwand. Dies kann durch folgende Faktoren bedingt sein:
- Angriffe freier Radikaler auf die Venenwände.
- Ein überhöhter Cholesterinspiegel: Durch ihn bilden sich sog. arterielle Plaques, die sich an den Venenwänden ablagern, und es entstehen „Taschen“, in denen sich die Gerinnsel bilden.
- Tabak- und Alkoholkonsum, welcher die Arterienwände zerstört.
- Kollagen und Elastin, aus denen sich die Venenwände zusammensetzen, werden im Laufe der Zeit abgebaut. Das ist der Grund, weshalb ältere Menschen besonders anfällig für Venenentzündungen sind.
- Erblich bedingte Faktoren: Menschen, deren Familienangehörige an Phlebitis leiden oder litten, sind anfälliger für Gefäßerkrankungen.
Das Auftreten von Gerinnseln kann auch durch die Verdickung des Blutes bedingt sein:
- Wenn Sie nicht genug trinken, wird das Blut zähflüssiger, das Wasser sammelt sich im Gewebe, und das Blut verdickt sich.
- Schwangere sind besonders von Blutgerinnungsstörungen betroffen und leiden vier mal häufiger an einer Phlebitis.
Blutgerinnsel bilden sich, wenn das Blut nicht schnell genug zirkuliert
Dies kann mit einem zu geringen Blutdruck zusammenhängen: Der Körper pumpt das Blut zu langsam, sodass der venöse Rückfluss nicht richtig funktioniert und sich Gerinnsel bilden. Am meisten betroffen sind bettlägerige Genesende, bewegungsfaule Menschen und Personen, die eine ständig stehende Tätigkeit ausführen.
Wie können Sie Blutgerinnsel vermeiden und einer Phlebitis vorbeugen?
Es bestehen zwei Möglichkeiten:
- Sie stärken Ihre Venenwände oder
- Sie verflüssigen Ihr Blut*(2).
Um die Venenwände zu stärken, bedient man sich am besten sog. venotonischer, also venenstärkender Mittel. Venotonische Substanzen verringern den Abbau von Kollagen und Elastin, aus denen die Venenwände bestehen, sie stärken die Muskeln, die die Venen stützen, und sie bekämpfen die freien Radikale, die die Gefäße angreifen. Das Nahrungsergänzungsmittel Venotene ist das Mittel der Wahl, wenn Sie die Venenwände stärken wollen!
Omega 3 verdünnt das Blut besonders gut
Essentielle Fettsäuren mit stark entzündungshemmenden und blutgerinnungshemmenden Eigenschaften machen die Gefäße geschmeidiger, lindern die Erkrankung und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Omega 3 Fish Oil trägt bei regelmäßiger Verwendung dazu bei, Venenentzündungen vorzubeugen.
Für eine ideale Wirkung ist es ratsam, Omega 3 Fish Oil gemeinsam mit Resveratrol zu verwenden. Resveratrol ist der Kreislaufschutz par excellence, seine Wirkung ist wissenschaftlich belegt*(2)! Wird es mit Omega 3 Fish Oil kombiniert, wirkt es besonders gut.
Stimulieren Sie den Fußballen, treiben Sie Sport!
Dank der Bewegung und dem Muskeldruck auf dem Boden wird das Blut von den distalen Bereichen in Richtung Herz gepumpt… Kurz gesagt, bewegen Sie sich! Denn sportliche Aktivität verbessert die Sauerstoffversorgung und regt die Durchblutung an.
Lagern Sie Ihre Beine leicht erhöht
Auf diese Weise erleichtern Sie den venösen Rückfluss in liegender Position.
Wie ernähren Sie sich richtig, um eine Venenentzündung zu vermeiden?
- Vermeiden Sie Kohlenhydrate, zuckerhaltige Lebensmittel wie Gebäck und Schokolade, die reich an Kohlenhydraten sind. Ihre Konzentration erhöht den Blutzuckerspiegel, und das Blut verdickt.
- Essen Sie fettreichen Fisch! Er ist reich an Omega 3 und begünstigt die Blutverdünnung.
- Ein einwandfreier Blutkreislauf und eine Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit ist auch mithilfe bestimmter Pflanzen möglich. Nahrungsergänzungsmittel, die auf Weißdorn oder Rotem Weinlaub basieren, sind besonders empfehlenswert!
- Nehmen Sie Vitamin E ein: Seine antioxidierenden Eigenschaften schützen die Venenwände besser! Als Nahrungsergänzung zum optimalen Schutz Ihres Organismus eignet sich hervorragend Gamma E Complex.
- Versorgen Sie Ihren Körper reichlich mit Zitrusfrüchten! Orangen, Zitronen und Mandarinen enthalten eine Fülle an Vitamin C! Kollagen und Elastin sind die wichtigsten Bestandteile der Blutgefäße, deren Produktion von diesem Vitamin abhängig ist!
Ursachen und Behandlung von Venenentzündungen: richtig oder falsch?
Krampfadern kündigen eine Veranlagung für Venenentzündungen an: RICHTIG!
Krampfadern sind ein Zeichen von Venenschwäche, einer der Hauptfaktoren, die Phlebitis verursachen.
Die Pille hilft gegen Phlebitis: FALSCH!
Die in oralen Verhütungsmitteln vorhandenen Östrogene verdicken das Blut, indem sie die wichtigsten Mechanismen der Blutgerinnung beeinflussen.
Es ist nicht notwendig, die betroffene Körperstelle zu massieren, wenn der entzündete Teil anschwillt: RICHTIG!
Durch das Massieren riskiert man, dass sich das Gerinnsel von der Vene löst und sich zu den lebenswichtigen Organen hin bewegt. Greifen Sie besser auf Wasserwickel zurück.
Enge Kleidung beeinträchtigt die Blutzirkulation: RICHTIG!
Vermeiden Sie das Tragen zu enger Kleidung. Sie verhindert, dass das Blut frei fließt.
Der Speichel von Blutegeln ist ein besonders starker Gerinnungshemmer: RICHTIG!
Die im Speichel von Blutegeln enthaltenen Substanzen Hirudin und Kalin fördern die Blutverdünnung und beugen Phlebitis vor.
Die Grippeimpfung soll positive Nebenwirkungen haben, die Venenentzündungen entgegenwirken: RICHTIG und FALSCH!
Squalen ist der wichtigste Hilfsstoff der Grippeimpfung und verdünnt das Blut nicht. Allerdings soll die Grippeimpfung das Herzinfarktrisiko verringern. Das ist eine klinisch erwiesene Tatsache*(3).
Wir empfehlten: Venoboost
Referenz:
- 1. Lee JT1, Kalani MA. Treating superficial venous thrombophlebitis. J Natl Compr Canc Netw. 2008 Sep;6(8):760-5.
- 2. Zhang J, Tong N, Chen Y, Li P, Yang S, Zhao X. Resveratrol protects against vinorelbine-induced vascular endothelial cell injury. Toxicol Mech Methods. 2013 Nov;23(9):665-71. doi: 10.3109/15376516.2013.837130. Epub 2013 Sep 19.
- 3. Rogawski E, McGrath L, Vielot N, Westreich D. Ischaemic heart disease, influenza and influenza vaccination: a prospective case control study. Heart. 2014 Mar;100(6):517-8. doi: 10.1136/heartjnl-2013-305406. Epub 2014 Jan 16.