Der Blog von nutrilife-shop.de: Aktuelle Infos, originelle Artikel rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Verlangen nach Zucker

Wenn es Ihnen schwer fällt, süßen Verlockungen zu widerstehen, die Diabetes, Übergewicht oder Herzerkrankungen verursachen oder verschlimmern können, ist das nicht unbedingt Ihre Schuld.

Sollten Sie an einem unkontrollierbaren Verlangen nach Zucker leiden und nur schwer auf Süßes verzichten können, könnte es sein, dass Sie unter einer Regelungsstörung Ihrer Kohlenhydratzufuhr und einer gesteigerten psychischen Abhängigkeit von süßen Geschmacksempfindungen leiden.

Sollten Sie oder Ihnen nahestehende Personen sich in einer solchen Lage befinden, haben Sie sicherlich bereits festgestellt, dass man seinen Gelüsten nur schwer widerstehen kann. Nun kann aber eine natürliches Mittel bei der Regulierung Ihres Blutzuckerspiegels helfen und Sie beim Kampf gegen Ihre potenziell gesundheitsgefährdenden Zuckergelüste unterstützen.

Die gesundheitlichen Risiken, die von übermäßigem Zuckerkonsum ausgehen, sind hinlänglich bekannt. Sie werden sich wahrscheinlich schon damit auseinandergesetzt haben, oder bereits selbst darunter leiden. Falls Sie aber noch nicht unter entsprechenden Symptomen leiden und Ihren Zuckerkonsum nicht einschränken: die Folgen werden nicht lange auf sich warten lassen.
Sie könnten auch unter einer übermäßigen Zufuhr an industriell hergestelltem Zucker wie Saccharose leiden, dem Haushaltszucker, der Limonaden, Fertiggerichten, Kuchen, Süßgebäck, Bonbons, verpackten sowie eingeschweißten Lebensmitteln wie Aufschnitten in Supermarktregalen hinzugefügt wird.
Der übermäßige Verzehr von Zucker, sei er offensichtlich oder versteckt, kann Ihrer Figur, Ihrem Herzen, Ihrem Gehirn und Ihrem Blutzuckerspiegel schaden, der in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten oder Verstärken von Diabetes steht.

Die Auswirkungen eines unkontrollierten Zuckerkonsums

Die Folgen von Übergewicht und Fettleibigkeit wie eine erhöhte Diabetes-Wahrscheinlichkeit oder die Verschlimmerung einer bestehenden Diabetes-Erkrankung sowie eine erhebliche Verkürzung Ihrer Lebenserwartung sind Ihnen wahrscheinlich bekannt. Fettleibigkeit stellt aber auch für viele andere Erkrankungen – vor allem Atemwegsleiden – einen erschwerenden Faktor dar, die wiederum Ihr Immunsystem schwächen und Ihren Körper anfälliger für Angriffe wie virale Infektionen machen. Schlechte Zuckerarten verursachen außerdem Karies, Verdauungsbeschwerden usw.
Zu den weiteren Beschwerden, die sich aus Übergewicht – und seien es nur wenige Kilogramm – ergeben, gehören auch Herzgefäßerkrankungen, die sich jederzeit in Form eines Herzinfarkts bemerkbar machen können.
Von den psychischen Folgen ganz zu schweigen!
Eine übergewichtige Person traut sich nicht mehr an den Strand, verzichtet auf reizvolle oder elegante Garderobe und versteckt sich lieber unter zu großer Kleidung. Auch ihrem Partner oder ihrer Partnerin zeigt sie sich oftmals ungern nackt.
Übergewichtigen Frauen und Männern fällt es schwerer, andere zu verführen. Sie können ihr Selbstvertrauen einbüßen, jegliche soziale Kontakte verlieren und sich in einem Gefühl der Einsamkeit wiederfinden, das Depressionen, Stress, Müdigkeit und eine pessimistische Lebenseinstellung nach sich ziehen kann. Dies sind leider die gängigen Folgen eines schlecht kontrollierten Verlangens nach Zucker, die Sie bestimmt lieber vermeiden würden.

Ihrem Körper droht eine Zuckerschwemme

Natürlich ist eine geregelte Aufnahme von Kohlehydraten für Körper und Gehirn nicht nur nützlich, sondern überlebenswichtig. Jedoch ist es oft schwer einzuschätzen, ob sie zu viel davon zu sich nehmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, nicht mehr als fünf Prozent der täglichen Kalorienzufuhr durch Zucker zu decken. Leider ist es oft nicht ganz einfach, diese Berechnungen anzustellen, vor allem, wenn Sie sich regelmäßig Ihren süßen Gelüsten hingeben, denen man auch oft nur schwer widerstehen kann. Schlemmerei an sich ist kein Vergehen, aber es gilt: Weniger ist mehr!

Wenn Sie gerne Süßes essen, werden Sie wahrscheinlich oft – wenn nicht täglich – die von der WHO empfohlenen fünf Prozent der Tageszufuhr schnell übersteigen. Eine unkontrollierte Zuckerzufuhr schadet daher Ihrer Gesundheit.
Wenn Sie sich zu häufig den süßen Sünden hingeben oder zu Lebensmitteln greifen, die schlechte und süchtig machende Zuckerarten enthalten, wie Kuchen, Fertiggerichte, Erfrischungsgetränke, eine schwarze Limonade aus den USA, die ich nicht beim Namen nennen möchte, oder ähnliche Getränke, bringen Sie Ihren Körper und Ihr Gehirn in absolute Gefahr.
Aber Sie trifft nicht unbedingt die Schuld. Denn wenn Sie erst einmal ins Räderwerk der Zuckerabhängigkeit geraten sind, befindet sich Ihr Körper in einem Zustand, der Sie dazu führt, gleich wieder zu einer Limo oder einem Stück Kuchen zu greifen, denn Zucker erzeugt eine Art Hungergefühl und Verlangen nach immer mehr, das zu einem unüberwindbaren Heißhunger führen kann.
Dieses Verlangen ist von den Herstellern dieser Lebensmittel und Getränke sogar erwünscht, denn die interessieren sich nicht für Ihre Gesundheit, sondern nur für ihre Gewinne. Und den Preis dafür zahlen am Ende Sie mit Ihrer Gesundheit und einer Reihe ernstzunehmender Krankheiten.

Sie riskieren den Kontrollverlust über Ihre Kohlenhydratzufuhr und fürchterliche Gesundheitsprobleme!

Ein übermäßiger Zuckerkonsum führt zu einer Überreizung des Gehirns, die Sie in einen schwer kontrollierbaren Gefühlsstrudel werfen kann.
Befinden Sie sich erst einmal im süßen Teufelskreis, wird Ihnen Ihre Gesundheit völlig egal sein, genauso wie die fünf Prozent der WHO, ihr Übergewicht, ihr scheußlichen Rundungen, die Sie sich nicht mehr trauen werden im Spiegel anzusehen und die Sie unter hässlicher und viel zu großer Kleidung verstecken werden.
Möglicherweise macht Sie die psychische Wirkung des Zuckers, die zu einem Überkonsum an süßen Lebensmitteln führt, sogar zu einem Zuckersklaven, dem es einzig und allein um die Befriedigung seiner süßen Bedürfnisse geht.

Wie umgehen mit diesem Weckruf an Ihre Gesundheit?

Sie können nicht einfach auf Zucker verzichten, denn Ihr gesamter Körper, vor allem Ihr Gehirn, ist zur Aufrechterhaltung der Organfunktionen und kognitiven Fähigkeiten ständig darauf angewiesen.
Wenn Sie auf Zucker verzichten, ist es, als würden Sie ein Auto bewegen wollen, ohne vorher zu tanken. Wenn Sie aber tanken, dürfen Sie nicht zu viel einfüllen, denn sonst läuft der Tank über.
Bei einem Heißhunger auf Süßes gibt es nun leider keinen Füllstrich, der Ihnen anzeigt, dass Sie genug gegessen haben. Sie könnten sogar 10 oder 20-mal mehr als die berühmten fünf Prozent der täglichen Energiezufuhr zu sich nehmen, ohne gleich etwas davon zu merken.
Diese Exzesse können jedoch im Verborgenen zu unwiderruflichen Schäden an Körper und Gehirn führen. Sowohl kurz- als auch mittel- und langfristig setzen Sie Ihren Körper und Ihren Geist dem Risiko katastrophaler Schäden aus, denn überschüssiger Zucker kann sich in heimtückische Toxine verwandeln, die sie nicht loswerden, wie es vielleicht bei unliebsamen Fettpolstern unter Anstrengungen noch möglich ist.
Sie können natürlich die Zuckermenge in Ihrer Ernährung überwachen, aber Sie werden dabei schnell auf zwei Hindernisse stoßen, die Ihre guten Vorsätze schnell zunichte machen.
Das erste Hindernis ist die künstlich erzeugte psychische Lust auf Zucker. Die Kontrolle Ihrer Zuckeraufnahme ist so schon schwierig genug bei all den verschiedenen offensichtlich zuckerhaltigen Lebensmitteln wie Backwaren, Bonbons, Keksen oder Limonaden. Doch in Ihrer Nahrung verstecken sich auch noch weitere Zuckerquellen wie vor allem in Fertiggerichten, Cerealien, Aufschnitt und den meisten verpackten Lebensmitteln.
Ihre Zuckerkontrolle führt so ganz schnell zu einem Höllenstress und endlosem Kopfzerbrechen. Am Ende frustriert Sie diese nervenaufreibende Aufgabe so sehr, dass Sie sich auf den erstbesten Keks werfen, zum nächstgelegenen Kuchen greifen oder den letzten Becher Eis auslöffeln, den Sie eigentlich im tiefsten Winkel des Gefrierfachs „versteckt“ hatten.

Zurückgeworfen in den Teufelskreis Zucker, schmeißen Sie sich dann auch gleich auf ein, zwei, drei, vier oder sogar noch mehr dieser süßen Versuchungen.

„Das ist ja alles schön und gut, aber was kann ich denn dagegen tun?“

Diese Frage kommt schnell, denn es ist eben nicht einfach, dieses Problem zu lösen, das komplexe psychische und physiologische Ursachen hat und Ihrem Körper immensen Schaden zufügen kann.
Was würden Sie sagen, wenn:

  • es eine Alternative gäbe zur schwierigen, wenn nicht sogar unmöglichen und nervenraubenden täglichen Kontrolle Ihres Zuckerkonsums
  • Sie in der Lage wären, Ihre bislang unüberwindbaren Zuckergelüste ignorieren zu können, die Ihnen regelmäßig jeden Verstand rauben und Sie dazu zwingen, Ihren Zuckerwahn zu stillen, der doch eigentlich einem Todesstoß für Ihren Körper und Ihre Hirnfunktionen gleichkommt.

Und wenn man, anstelle einer strengen Kontrolle der Essgewohnheiten mit zweifelhaften und unglaubwürdigen Ergebnissen, Ihnen dabei unter die Arme greifen könnte, die übermäßige Zuckeraufnahme zu kontrollieren oder sogar ganz loszuwerden?
Wäre das nicht die Lösung des Problems?

Diese indische Anti-Zucker-Pflanze könnte Ihre Rettung sein

Die indische Schlingpflanze Gymnema sylvestre kann Sie beim Kampf gegen die toxischen Folgen eines übermäßigen Zuckerkonsums unterstützen. Diese Heilpflanze wird schon seit Jahrtausenden in der indischen Ayurveda-Medizin eingesetzt, die zusammen mit der traditionellen chinesischen Medizin als eine der effektivsten Heilschulen gilt – wenn man einmal von der chemiebasierten Medizin des Westens absieht.
Gymnema sylvestre ist eine vollkommen natürliche Lösung ohne Nebenwirkungen, die zur Behandlung von Überdosierungen mit Zucker empfohlen wird. Daher nennt man sie auch die „Anti-Zucker-Pflanze“.
Die zwei Hauptwirkungen liegen darin, positiv auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels zu wirken und Ihnen das Verlangen nach dem Geschmack von Zucker zu vertreiben. Folglich sollten Sie nie wieder jene schädlichen Zuckerschübe zu ertragen haben, die Ihre süßen Exzesse nach sich ziehen und Ihre Lust auf Zucker sollte sich merklich verkleinern. Diese Anti-Zucker-Pflanze kann tatsächlich helfen, den Zuckerspiegel in Ihrem Blut zu reduzieren.

Weshalb brauchen Sie nie wieder gegen Ihre Zuckergelüste anzukämpfen?

Dieses unbezwingliche Verlangen nach Zucker ist indes nicht allein Ihre Schuld, denn bei diesen bisweilen sehr intensiven Gaumenfreuden gehorchen Sie ganz einfach körperlichen und psychischen Mechanismen, gegen die Sie allein nicht viel ausrichten können.
Die Einnahme von Gymnema sylvestre hilft Ihnen, all die Angst vor der Aufnahme von zu viel Zucker und den daraus resultierenden Schäden loszuwerden. Wenn Sie Gymnema sylvestre einnehmen, sollten Sie weniger Lust verspüren, ständig zu süßen Snacks zu greifen und eher in der Lage sein, jener unkontrollierbaren Lust auf süße Speisen, vor allem auf solche mit viel verstecktem Zucker (dem giftigsten), Herr zu werden.

Das bringt Ihnen Gymnema sylvestre:

  • Gymnema sylvestre unterstützt die Regulierung der Glukoseaufnahme im Dünndarm, wo Zuckermoleküle in den Blutkreislauf aufgenommen werden, um Ihrem Körper als Nährstoff zu dienen. Wird zu viel Zucker aufgenommen, setzen Sie sich allen bisher beschriebenen Gefahren aus. Gymnema sylvestre hilft bei der Aufrechterhaltung dieser Körperfunktion, die Sie nicht bewusst steuern können.
  • Gymnema sylvestre spielt eine Rolle bei der Reduzierung des Blutzuckerspiegels und unterstützt dabei den Kampf gegen Erkrankungen, die mit einem ungezügelten Zuckerkonsum zusammenhängen.
  • Gymnema sylvestre unterstützt Ihre Insulinausschüttung zur Regulierung des Blutzuckergehalts. Auch dieser Mechanismus lässt sich nicht bewusst steuern. Daher kann Ihnen Gymnema sylvestre hier eine große Hilfe sein.
  • Gymnema sylvestre unterstützt Sie psychisch dabei, Ihrer süßen Lust zu widerstehen, indem es Ihre Lust auf den Geschmack von Zucker mindert.

Gymnema sylvestre: Ihre Mehrzweck-Waffe gegen Zucker!

Uns ist klar, dass es Ihnen schwer fällt, der Lust auf Zucker zu widerstehen, der für einen Augenblick sicherlich verlockend gut tut, Ihnen aber schnell schaden kann, kurz- wie langfristig. Wie wir Ihnen aber auch erklärt haben, stehen Sie – wie jeder andere Mensch – sowohl unter dem ungewollten Einfluss physiologischer Mechanismen (wie der Regelung des Blutzuckergehalts) als auch psychologischer Effekte (wie Heißhungerattacken aufgrund eines Überkonsums an Süßspeisen), auf die sie keinen direkten Einfluss haben.
Mit der Einnahme von Gymnema sylvestre sollten Sie in der Lage sein, Ihre Zuckerlust besser kontrollieren zu können. Die Wirkung der Pflanze wurde durch zahlreiche Erfahrungsberichte (von denen Sie einige auf unserer Seite finden) sowie verschiedene Studien (Verweise finden Sie weiter unten) bestätigt.

Mit Gymnema sylvestre, der Anti-Zucker-Pflanze

    • unterstützen Sie den Kampf gegen überflüssige Pfunde und schlechtes Fett (vor allem am Bauch), das nur schwer wieder verschwindet oder halten einfache Ihre gute Linie,
    • helfen Sie Ihrem Körper dabei, die schädlichen Wirkungen einer zu zuckerhaltigen Ernährung auszugleichen und Herzerkrankungen sowie Schäden an Herzgefäßen vorzubeugen,
    • optimieren Sie die Regulierung Ihres Blutzuckerspiegels, um beispielsweise eine bestehende Diabetes Typ 2 nicht zu verschlimmern,
    • fördern Sie eine bessere Kontrolle Ihrer Lust auf Süßes.

Quellen:

      • (1) In vitro micropropagation of Gymnema sylvestre–A multipurpose medicinal plant. N Komalavalli, MV Rao – Plant cell, tissue and organ culture, 2000 – Springer
      • (2) Use of Gymnema sylvestre leaf extract in the control of blood glucose in insulin-dependent diabetes mellitus. ERB Shanmugasundaram, G Rajeswari… – Journal of …, 1990 – Elsevier
      • (3) [DOC] Gymnema sylvestre stimulates insulin release in vitro by increased membrane permeability. SJ Persaud, H Al-Majed, A Raman… – Journal of …, 1999 – functionalmedicine.net
      • (4) Al-Romaiyan A, Liu B, Asare-Anane H, Maity CR, Chatterjee SK, Koley N, Biswas T, Chatterji AK, Huang GC, Amiel SA, Persaud SJ, Jones PM. A novel Gymnema sylvestre extract stimulates insulin secretion from human islets in vivo and in vitro. Phytother Res. 2010 Sep ;24(9) :1370-6. doi : 10.1002/ptr.3125.
      • (5) Ahmed AB, Rao AS, Rao MV. In vitro callus and in vivo leaf extract of Gymnema sylvestre stimulate β-cells regeneration and anti-diabetic activity in Wistar rats. Phytomedicine. 2010 Nov. ;17(13) :1033-9. doi : 10.1016/j.phymed.2010.03.019. Epub 2010 Jul 27.

 

Zur Zeit keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

LikeBox

Archiv

Newsletter abonnieren

Loading