Sowohl die Grippe als auch die Erkältung sind Infektionen viralen Ursprungs. Beide sind sehr ansteckend und verursachen ähnliche Symptome wie:
- Schwäche
- trockener Husten
- laufende Nase
- Schüttelfrost
- Kopf- und Halsschmerzen
In Wahrheit handelt es sich jedoch um gänzlich unterschiedliche Erkrankungen, die entsprechend gezielt behandelt werden müssen. Lesen Sie weiter und erhalten Sie Tipps, wie Sie effektiv Grippe vorbeugen und sich optimal vor Erkältungen schützen.
Die Grippe, auch Influenza genannt, ist eine Infektion, die von Viren ein und derselben Familie hervorgerufen wird. Diese Viren verändern sich regelmäßig und bringen jedes Jahr neue Grippestämme hervor. Die Erkältung wiederum wird von Viren ausgelöst, die sechs genau abgrenzbaren Familien angehören.
Was sind typische Grippe-Symptome, wie der Verlauf einer Erkältung?
Eine Grippe beginnt schonungslos und ohne Vorzeichen mit Fieber über 38,5 °C. Sie äußert sich durch:
- starke Muskel- und Gelenkschmerzen
- extreme Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- trockenen Husten sowie
- ausgeprägtes Unwohlsein
Eine Erkältung bewirkt nur einen leichten Anstieg der Körpertemperatur. Sie entwickelt sich nach und nach und löst weniger heftige Symptome wie eine laufende Nase oder Halsschmerzen aus. Während Niesen bei einer Grippe eher selten ist, kommt dieses Symptom bei einer Erkältung sehr häufig vor.
Die Grippe ist eher eine Winterinfektion. Die Grippesaison erstreckt sich für gewöhnlich von November bis März. Erkältungen hingegen können das ganze Jahr über auftreten und befallen zu Schulbeginn und am Anfang des Frühlings die meisten Menschen. Eine Erkältung kann auch mitten im Sommer auftreten, wenn wir der kalten Luft von Klimaanlagen ausgesetzt sind.
Das Grippevirus fühlt sich an kühlen und trockenen Orten wohl. Es kann bis zu 2 Tage auf Gegenständen (Computertastatur, Theke, Handy, Türgriff) und bis zu 5 Minuten auf den Händen oder im Gesicht überleben. Erkältungsviren hingegen sind in der Umwelt viel empfindlicher.
Einfacher Schutz vor Grippe
Die Grippe kann ein ernsthaftes Risiko für Kinder, alte Menschen und Betroffene von bestimmten Erkrankungen (besonders AIDS, Diabetes, Krebs, Herz- oder Nierenprobleme) darstellen. Bei ihnen kann die Influenza die Ursache für ernsthafte Komplikationen wie eine Lungenentzündung oder sogar den Tod sein. Eine Erkältung ist normalerweise harmlos. Der beste Schutz vor Grippe ist die Impfung. Sichere und wirksame Impfungen gibt es bereits seit mehr als 60 Jahren. Sie werden jedes Jahr erneuert, da das Grippevirus regelmäßig mutiert. Interessantes Detail: Es gilt als erwiesen, dass AHCC, die aus Extrakten verschiedener Heilpilze hergestellt werden, die Wirksamkeit von Grippe-Impfungen erhöhen können.
Wie Sie einer Erkältung vorbeugen können
Es gibt keine medikamentösen Behandlungen, mit denen Sie Erkältungen vorbeugen können. Vor Erkältungen schützen Sie sich am besten, indem Sie sich
- oft die Hände waschen
- persönliche Gegenstände nicht mit infizierten Personen teilen und einen
- Abstand von mindestens 1,5 Meter zu Menschen mit Erkältung einhalten
Sie sehen also: Ein effektiver Schutz vor Erkältungen und Grippe ist durch einfache Maßnahmen möglich. Achten Sie in jedem Fall darauf, Ihr Immunsystem zu stärken, indem Sie sich regelmäßig bewegen, ausreichend schlafen und sich eine ausreichende Dosis an Sonnenlicht gönnen. Ihre Abwehrkräfte können Sie auch hervorragend mit Grapefruitkernextrakt aufbauen. Wenn Sie diese simplen Ratschläge befolgen, stehen die Chancen gut, dass Sie vital und fit durch den Herbst kommen!
[…] von unerwünschten Partikeln in den Lungen. Der Husten wird oft durch eine einfache Infektion (Erkältung, Grippe, Pharyngitis bzw. Rachenentzündung) oder eine Erkältungskrankheit (Bronchitis, Asthma, […]
[…] – 30 % der Bevölkerung sollen davon betroffen sein. Darüber hinaus haben auch Menschen, die an Grippe des Typs A (Schweinegrippe), dem Parvovirus und an Röteln leiden, einen besonders niedrigen […]
Vielen Dank für euren interessanten Artikel.
Bin gerade zur passenden Jahreszeit wieder darüber gestolpert. Bereits letztes Jahr habe ich die Grippe- und Erkältungswellen mit eurem Propolissirup und dem Grapefruitkernextract gut und unbeschadet überstanden… 🙂
Werde noch heute meine Vorräte neu auffüllen… 😉
Vielen Grüße
Kathrin
Liebe Katrin,
es freut mich sehr, dass du mit Grapefruitextrakt zufrieden bist und dass es dir hilft!
Gerne empfehle ich dir noch das Aromakomplex, es ist ein Komplex aus 5 Ätherischen Ölen und ist sehr hilfreich bei Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen.
Hier ist der Link zum Produkt: https://www.nutrilife-shop.de/virostatika-nase-hals-aromakomplex-30-magensaftresitente-kapseln.html
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und liebe Grüße! 🙂