Harnwegsinfektionen sind bei Frauen sehr häufig. Ein Drittel aller Frauen hatte schon mehrmals Blasenentzündung. Hygieneratschläge und Pflanzen können bei der Vorbeugung von Blasenentzündungen hilfreich sein.

Eine Harnwegsinfektion ist eine bakterielle Infektion der Harnwege. Die Mehrheit der Blasenentzündungen wird von dem Bakterium Escherichia Coli (E. Coli) hervorgerufen, das normalerweise im Darm vorkommt. Die Symptome sind: Brennen im Harnleiter, manchmal erschwertes Urinieren, dringendes und wiederholtes Bedürfnis, kleine Mengen an Harn zu lassen. Die Hauptgründe für eine Blasenentzündung sind unzureichende Flüssigkeitszufuhr, verlangsamte Darmpassage und Geschlechtsverkehr. In manchen Lebensabschnitten, wie z.B. dem Beginn des Sexuallebens, der Schwangerschaft oder Menopause, sind Frauen für Blasenentzündungen anfälliger als sonst.

Praktische Hygieneratschläge zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

  • Tragen Sie keine zu engen Hosen und bevorzugen Sie Unterwäsche aus Baumwolle
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, damit der Harn verdünnt wird
  • Verwenden Sie für Ihre Intimwäsche ein mildes Produkt
  • Trinken Sie Preiselbeer- oder Heidelbeersaft (Preiselbeere und Heidelbeere sind reich an bestimmten Polyphenolen, die verhindern, dass sich
  • die Bakterien in den Harnwegen einnisten)
  • Behandeln Sie eine eventuelle Verstopfung
  • Urinieren Sie nach jedem Geschlechtsverkehr
  • Verhalten Sie den Urin nicht bei Harndrang

Folgende Pflanzen können Ihnen bei einer Harnwegsinfektion helfen

  • Echte Bärentraube: ein kraftvolles Antiseptikum für die Harnwege.
  • Heidekraut: wirkt harntreibend und antiseptisch auf die Harnwege. Die im Heidekraut enthaltenen Moleküle Arbutosid und Arbutin helfen bei der Vorbeugung und Heilung von Harnwegsinfektionen.
  • Birke: wirkt harntreibend und ist wirksam bei chronischen Blasenentzündungen.
  • Goldrute: wirkt harntreibend und antiseptisch auf die Harnwege, ein gutes entzündungshemmendes Mittel für die Harnwege und die Blase.
  • Preiselbeere (Cranberry): Sie enthält Proanthocyanidine, die eine antibakterielle Wirkung besitzen. Sie ist nützlich bei der Behandlung und Vorbeugung von Blasenentzündungen.
  • Heidelbeere: sie enthält natürliche Antibiotika, insbesondere gegen das Kolibakterium.
  • Quecke: harntreibend und entzündungshemmend für die Harnwege.
  • Mais: steigert die Urinmenge. Er besitzt eine beruhigende Wirkung auf die Harnwege. Er ist nützlich bei akuten und chronischen Blasenentzündungen.

Achtung: Wenn Sie Fieber, Rückenschmerzen oder Blut im Urin haben, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Dies können Anzeichen für eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) sein

Wir empfehlen folgende Produkte: Urinary Confort (Cranberry)

Referenzen:

  • Guidelines for the Treatment of Urinary Tract Infection, European Association of Urology ; Danièle Festy, Mes secrets de pharmacienne, Éditions Leduc, 2011 ; Christopher Hobbs, Dr Franck Gigon, Se soigner par les plantes pour les nuls, First Editions, 2012